Die ARM-Plattform kann derzeit recht problemlos zeigen, dass in ihr weitaus mehr Potenzial steckt, als noch vor wenigen Jahren zu vermuten war. So kann sich das Fugaku-System weiter als schnellster Computer der Welt behaupten. (Weiter lesen)
Der Bau eines der weltweit leistungsfähigsten Rechner durch eine europäische Kooperation ist gestartet. Bis zum nächsten Jahr soll in Finnland der LUMI entstehen. Dabei handelt es sich um einen Rechner, der in der Spitze immerhin 552 Petaflo…
Europa will beim Supercomputing nicht mehr länger in dritter Reihe stehen. Aktuell kommen die Impule in dem Bereich vor allem aus den USA und China. Eine gemeinsame europäische Initiative unter deutscher Führung soll dies nun ändern. (Weiter …
Der Bedarf an Hochleistungs-Rechnern geht seit einiger Zeit regelrecht durch die Decke. Das hier längst nicht mehr nur große Forschungsprojekte mit von der Partie sind, zeigt sich auch an der Entwicklung des Geschäftsbereichs bei Nvidia. (Wei…
Microsoft liefert nicht nur Software, sondern bei Bedarf inzwischen sogar Supercomputer. Das Unternehmen hat für einen einzelnen Partner ein System entwickelt und gebaut, das sich im aktuellen Ranking unter die fünf schnellsten Rechner der Welt…
In Japan hat man es trotz der aktuellen Logistik-Schwierigkeiten hinbekommen, den schnellsten Supercomputer aus ARM-Chips weitgehend zu vollenden. Dieser soll seine Rechenkraft nun auch direkt dem Kampf gegen die Corona-Pandemie zur Verfügu…
Der Chiphersteller AMD hat derzeit auch bei den Prestige-Projekten im Supercomputing einiges zu bieten. Noch in diesem Jahr soll ein neues System namens Perlmutter in Betrieb gehen, dessen Kern auf der aktuellen Zen 3-Architektur des Unternehme…
Die Arbeiten an neuen Prozessoren aus Europa nimmt Formen an. Angesiedelt ist die Entwicklung der Chips bei einem Unternehmen mit Sitz in Paris. Geld kommt unter anderem aus den Fördertöpfen der Europäischen Union. (Weiter lesen)
Die Idee, auch Prozessoren durch Stapelung deutlich leistungsfähiger und effizienter zu machen, nimmt zunehmend Fahrt auf. Jetzt konnten der Chipdesigner ARM und der Halbleiter-Hersteller TSMC einen entsprechenden SoC demonstrieren. (Weiter…
Beim Chiphersteller Nvidia sieht man offenbar wesentlich größeres Potenzial in ARM-Architekturen als bei vielen anderen Unternehmen. Vor allem bei Supercomputern sollen die Designs des britischen Chipentwicklers stark zulegen. Nvidia zumindest …