Der Unternehmer Elon Musk spielt sich gern als Vorkämpfer für die freie Meinungsäußerung auf – wieder einmal zeigt sich allerdings, dass dies nur gilt, wenn man eben seiner Meinung folgt. Das bekommen derzeit unabhängige Forscher zu spüren. (…
Dmitri Rogosin, der ehemalige Chef der russischen Weltraumagentur Roskosmos, ist in den ersten Wochen des Krieges gegen die Ukraine durch diverse kontroverse Aussagen aufgefallen. Nun landet er erneut in den Schlagzeilen – weil er sich mit „kri…
Es war im Grunde nur eine Frage der Zeit: Das Hater-Forum Kiwi Farms ist gehackt worden. Der Betreiber warnte die Nutzer, dass sich Eindringlinge Zugang zu seinem Administrator-Account verschafft hätten – mit den entsprechenden Folgen. (Weite…
Online-Hass ist schon lange ein Problem und für viele Betroffene ist es nicht leicht, sich dagegen zu wehren. Der Aktivistin Luisa Neubauer gelang das, sie verklagte erfolgreich den Autor Akif Pirinçci. Weil der aber die Entschädigungszahlung n…
Rheinland-Pfalz und Bayern fordern, dass Social-Media-Betreiber mehr Verantwortung übernehmen. Zukünftig sollen nicht nur die Verfasser von Beleidigungen, sondern auch die Betreiber bestraft werden können. Bislang sind für die Betreiber ledigli…
Die Grenzen der Meinungsfreiheit wurde rund hundert Social Media-Nutzern am heutigen Morgen ab 6 Uhr klarer, als bundesweit Polizisten vor Türen standen und sich für Hausdurchsuchungen Zugang zu den Wohnungen von Beschuldigten verschafften. (…
Beim Bundeskriminalamt (BKA) versucht man sich derzeit auf eine umfangreiche Welle von Meldungen strafbarer Inhalte vorzubereiten. Denn ab Februar treten die neuen Meldepflichten des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) in Kraft. (Weiter le…
Facebook steht derzeit vor massiven Problemen und damit ist nicht der jüngste mehrstündige Ausfall gemeint. Denn vor dem US-Senat sagte eine Whistleblowerin drei Stunden lang aus und machte dem Netzwerk schwere Vorwürfe. Nun hat sich auch Mark …
Der künftige LKA-Chef in Baden-Württemberg macht schon vor Amtsantritt eine klare Kampfansage: rechtsextremistische Inhalte in Chat-Gruppen von Polizisten sollen künftige dienstrechtliche Folgen haben. Das gilt für Verbreiter aber auch für all…
Das Internet ist längst das zentrale Propaganda-Instrument für die Politik geworden und dabei wird immer hemmungsloser gelogen und gehetzt. Ein besonders perfides Beispiel haben nun die Fakten-Checker von Correctiv.org aufgedeckt. (Weiter les…