Saugroboter 2.0: Der neue Narwal Flow mit rotierender Wischwalze statt Wischmopps. 16 Wasserdüsen und 12 Newton Druck für hartnäckige Flecken. Unser Test zeigt: So gründlich war noch kein Wischroboter – Hier erfahrt ihr alle Details. (Weite…
Fritz (AVM) stellt das neue FritzOS 8.20 ab sofort für die FritzBox 5530 Fiber zum Download bereit. Das Update umfasst mehr als 40 Neuerungen, darunter Smart-Home-Erweiterungen, Internetausfallschutz und Energiesparfunktionen für den Glasf…
Samsung bringt mit dem Galaxy Z Fold 7 sein bislang ambitioniertestes Foldable auf den Markt. Mit einem vierstelligen Kaufpreis richtet sich das Gerät an Nutzer, die Smartphone, Tablet und gelegentlich auch PC in einem einzigen Gerät suchen. Un…
Nvidia hat angeblich begonnen, die Verfügbarkeit von bestimmten aktuellen Grafikkartenmodellen einzuschränken. Die Board-Partner können wohl nur noch reduzierte Stückzahlen von Grafikchips für die GeForce RTX 5060 und RTX 5060 Ti abnehmen. (…
Fritz hat das neue Fritz OS 8.20 nun auch für das Fritz Smart Gateway freigegeben und startet damit neuen Funktionen in der Smart-Home-Steuerung. Unter anderem wird die Möglichkeiten für die Automatisierung des vernetzten Zuhauses nun erweitert…
Dass die Preise für DDR4-Arbeitsspeicher bald, aufgrund immer weiter reduzierter Produktionskapazitäten, deutlich zulegen würden, zeichnet sich bereits seit einiger Zeit ab. Jetzt sind DDR4-Speicher teurer als vergleichbarer DDR5-RAM. (Weite…
Auf Grundlage verfügbarer Informationen schätzt ein Insider den Preis der nächsten Xbox auf das Doppelte der PlayStation 6. Dieser Unterschied soll vor allem durch die verbaute Hardware und die geplante Integration von Drittanbieter-Stores zust…
Disketten haben ihre Hochzeit schon ewig hinter sich. Doch der Linux-Kernel hält weiter an ihnen fest. Nach Jahren gibt es nun wieder ein Update für die Floppy-Treiber. Neben Nostalgie stecken vor allem auch praktische Gründe dahinter. (Weite…
Es galt bisher als Gewissheit, dass vorerst nur die größten Chipkonzerne noch in der Lage sind, Architekturen mit Strukturweiten von 2 Nanometern zu produzieren. Nun aber schickt sich ein Startup an, das Gegenteil zu beweisen. (Weiter lesen)
…
Es galt bisher als Gewissheit, dass vorerst nur die größten Chipkonzerne noch in der Lage sind, Architekturen mit Strukturweiten von 2 Nanometern zu produzieren. Nun aber schickt sich ein Startup an, das Gegenteil zu beweisen. (Weiter lesen)
…