Schlagwort: Hardware

Moto Z: Modul-Halter ist stabil – aber letztlich gibt’s ganz andere Probleme

Smartphone, Android, Motorola, Lutz Herkner, Moto Z
Motorolas Flaggschiff Moto Z ist jetzt in seiner finalen Form in den Handel gekommen. Auf der IFA war das Gerät mit seinen diversen Modulen ja bereits zu sehen und auszuprobieren – doch dort konnten wir erst einmal nur Vorabversionen zeigen. Unser Kollege Lutz Herkner hat daher nun noch einmal Ruhe das endgültige Produkt vor die Kamera geholt. (Weiter lesen)

„Mysteriöser“ Fehler bei HP-Druckern war bewusstes Ablaufdatum

Hp, Drucker, HP Officejet Pro X
Vor knapp einer Woche haben zahlreiche HP-Drucker auf der ganzen Welt „beschlossen“, nicht mehr funktionieren zu wollen. Denn deren Besitzer bekamen eine Fehlermeldung zu sehen, die ihnen mitteilte, dass die eingelegte Patrone anscheinend „fehlt oder beschädigt“ sei. Das verwunderte vor allem jene, die gerade erst eine neue Cartridge eingelegt haben und die einen Tag zuvor anstandslos funktioniert hat. (Weiter lesen)

Gute Aussichten für den PC-Markt? Intel hebt Umsatzprognose an

Pc, Statistik, Verlust, Idc, Rückgang, PC-Verkäufe
Der weltgrößte Halbleiterhersteller Intel hat seine Umsatzprognose für das dritte Quartal seines Geschäftsjahres angehoben, weil man deutliche Zeichen für eine Besserung der Verkaufszahlen im PC-Markt sieht. Allmählich nehmen außerdem die Bestände in den Lagern des Handels ab, was zu mehr Verkäufen der Hersteller führt. (Weiter lesen)

Noname-Androide: Starke Hardware zu einem sehr kleinen Preis

Smartphone, Android, Hands-On, ValueTech, UMI Super 4G
Hersteller von Android-Smartphones gibt es bekanntlich wie Sand am Mehr und wenn man einmal abseits der großen Namen sucht, kann man durchaus einige lohnenswerte Geräte finden. Ein Beispiel hierfür ist das UMI Super 4G, bei dem der Käufer dann doch ein ziemlich beachtenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt. Die Kollegen von ValueTech TV haben es für euch einmal genauer angeschaut. (Weiter lesen)

Neue Dell Inspiron 14 & 15: ‚Randlos‘, ‚Kaby Lake‘ & bis zu 32 GB RAM

Notebook, Laptop, randloses Display, Dell Inspiron, Dell Inspiron 14 7460
Der US-Computerkonzern Dell hat in China vor kurzem neue Varianten seiner Notebooks der Dell Inspiron 14 7000 und Dell Inspiron 15 7000 Serien auf den Markt gebracht, mit denen die beliebten, extrem schmalen Display-Ränder der Premium-Laptops der XPS-Reihen nun auch erstmals in der „Mittelklasse“ Einzug halten. (Weiter lesen)

Dell XPS 13: ‚Randloses‘ Ultrabook jetzt mit ‚Kaby Lake‘ & Gold-Version

Gold, Dell XPS 13, Dell XPS 13 9360, Dell XPS 13 Gold
Der US-Computerhersteller Dell hat sein sehr beliebtes Notebook Dell XPS 13 anlässlich der Einführung der neuen Intel Core-Prozessoren der 7. Generation aufgefrischt. Die extrem schmalen Ränder bleiben auch beim neuen Modell erhalten, während der Akku etwas zugelegt hat und unter der Haube die neuen „Kaby Lake“-SoCs zum Einsatz kommen. (Weiter lesen)

Thyssenkrupp setzt HoloLens für Aufzugsentwicklung und -service ein

Microsoft, HoloLens, Microsoft HoloLens, AR, Thyssenkrupp
Microsoft hat schon einige interessante Partnerschaften mit der Augmented Reality-Brille HoloLens geschlossen. Ein neues Großprojekt wurde jetzt mit dem deutschen Industrieriesen thyssenkrupp umgesetzt: Über 24.000 Servicemitarbeiter arbeiten nun mit der HoloLens im Wartungsservice für Aufzuganlagen. (Weiter lesen)

Kangaroo: Erstes Notebook mit wechselbarem Windows-10-Rechenherz

Notebook, mini-pc, modular, Modul, Kangaroo, InFocus, Kangaroo Notebook
Der dem weltgrößten Vertragsfertiger und iPhone-Bauer Foxconn nahe US-Anbieter InFocus hat mit dem Kangaroo Notebook ein günstiges Mini-Notebook vorgestellt, bei dem die Nutzer das „Herz“ austauschen können. Die Rechenarbeit erledigt nämlich ein Kangaroo Mini genanntes Steckmodul, das in das Notebook eingeschoben wird. (Weiter lesen)

Honor 8 vs. OnePlus 3: So schlagen sich Top-Smartphones unter 3D-Druck

Smartphone, Android, Lutz Herkner, OnePlus 3, Honor 8
Kürzlich haben wir euch die beiden aktuell recht beliebten Android-Smartphones Honor 8 und OnePlus 3 im direkten Vergleich gezeigt. Für einige Nutzer – insbesondere die Gamer unter euch – ist die echte Performance natürlich von einem besonderen Interesse. Unser Kollege Lutz Herkner hat daher die beiden Geräte noch einmal hergenommen und fordert sie mit einem 3D-Shooter ordentlich heraus. Und wie ihr sehen könnt, lassen hier beide Geräte nichts zu wünschen übrig. (Weiter lesen)