Dem taiwanischen Smartphone-Hersteller HTC geht es angesichts massiver Konkurrenz vielleicht nicht sonderlich gut, doch von einem Verkauf seines Hauptgeschäftszweigs will man nichts wissen. Nachdem erneut entsprechende Gerüchte aufkamen, hat HTC diese einmal mehr ausdrücklich zurückgewiesen. (Weiter lesen)
Microsoft arbeitet offenbar daran, klassische x86-Anwendungen auf Geräten mit ARM-Prozessoren nutzbar zu machen. Damit könnte man künftig vielleicht ganz normale Desktop-Programme von Windows 10 auf Smartphones, Tablets und anderen Geräten mit Windows 10 Mobile verwenden. (Weiter lesen)
Apple hat ein neues Reparaturprogramm ins Leben gerufen. Im aktuellen Fall können Kunden, deren iPhone 6s sich wegen eines Akkufehlers unerwartet abschaltet, eine kostenlose Reparatur erhalten. Die Abwicklung erfolgt über den Apple Support & bei Service-Partnern. (Weiter lesen)
Google ist exklusiver Anbieter des neuen Pixel-Smartphones. Wiederverkäufe straft Google jetzt ab – indem der Konzern die Verkäufer von allen Google-Diensten aussperrt. Darüber berichtet hatte zunächst der Betreiber der US-Seite Dan’s Deals, dem genau das passiert war. (Weiter lesen)
Japan Display (JDI) hat nach eigenen Angaben ein neues Format für Smartphone-Displays entwickelt, dank dem künftig Geräte möglich werden, welche sich wie ein Buch aufschlagen lassen sollen. Im Grunde werden zwei Bildschirme in der Mitte verbunden, um so die die Anzeigefläche eines einzelnen Geräts zu verdoppeln. (Weiter lesen)
Eugene Kaspersky, Gründer und CEO der IT-Sicherheitsfirma Kaspersky Lab, hat sein eigenes „Hackersicheres“ Betriebssystem vorgestellt. In einem Blogbeitrag stellte er nun die Arbeit an „Kaspersky OS“ vor und verriet erste Details. (Weiter lesen)
Wie Dr. Windows gestern Abend berichtete, arbeiten die Hardwarehersteller Microsoft und HP möglicherweise an einem gemeinsamen Windows Phone. Konkrete Informationen hierzu belegen dies. Aktuell ist der Markt für Windows-Smartphones nicht wirklich umkämpft: Neben den mangels Verkaufszahlen auslaufenden Lumias sind ansonsten beinahe nur Business-Geräte oder solche, die nicht in Europa erscheinen werden, vorhanden. Zwei Beispiele sind das HP Elite x3 sowie das Alcatel Idol 4S. (Weiter lesen)
Im Smartphone-Markt geht es drunter und drüber, doch zwei Dinge gelten gemeinhin als gegeben: Samsung ist Marktführer und Apple folgt auf Platz zwei. Wenn man sich jedoch die jüngsten Statistiken von Marktforschern ansieht, trifft zumindest letzteres nicht mehr wirklich zu. Statt Apple ist aktuell ein chinesischer Konzern die Nummer zwei im Smartphone-Markt. (Weiter lesen)
Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat mal wieder die neuesten Zahlen zum Smartphone-Markt veröffentlicht, die ganz offensichtlich starke Veränderungen zeigen. Hintergrund ist der Rückruf des Samsung Galaxy Note 7, der dem koreanischen Elektronikriesen offenbar tatsächlich schwer zugesetzt hat, was die weltweiten Marktanteile angeht. (Weiter lesen)
Der US-Halbleiter-Riese Qualcomm hat heute gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Samsung den Nachfolger der Snapdragon 821-Chips vorgestellt. Der neue Flaggschiff-Prozessor wird Snapdragon 835 (nicht 830, wie ursprünglich gedacht) heißen und dürfte erstmals bei Samsungs kommender Galaxy S8-Serie zum Einsatz kommen. (Weiter lesen)