Das Social Network Facebook will den bekannten Kleinanzeigen-Plattformen das Wasser abgraben – und legt mit seiner Marketplace-Sektion erstmal einen problematischen Start hin. Ziemlich schnell tauchten auf den Displays der Nutzer diverse unerla…
Das soziale Netzwerk Facebook unterstützt ab sofort private Verkäufe über einen eigenen Marketplace. Das Angebot startet zunächst in den USA, Australien, Neuseeland und Großbritannien und ist zum Start nur über die Android- und iOS-Apps verfügbar. (Weiter lesen)
Die Möglichkeiten zur Lieferung mit fliegenden Drohnen werden von verschiedenen Unternehmen aktuell mit Hochdruck erforscht. Media Markt setzt jetzt bei einem Test auf einen anderen Ansatz: Fahrende Roboter übernehmen die Zustellung bis zur Haustür. (Weiter lesen)
Den Zoll-Behörden CBP im US-Bundesstaat Arizona ist ein kurioser Drogenfund in das Netz gegangen. Ein 16-jähriger Mexikaner hatte dabei versucht, über eineinhalb Kilogramm Meth versteckt in einer Xbox über die Grenze in die USA zu schmuggeln. (Weiter lesen)
Das Hamburger Versandhandels-Unternehmen Otto will noch in diesem Jahr ein neues Miet-Modell vorstellen. Unter dem Namen Otto Now bietet der Konzern dann Smartphones, Drohnen, E-Bikes oder Waschmaschinen zur Miete statt zum Kauf an. Die Idee dazu stammt vom Otto Innovation Lab. (Weiter lesen)
Im deutschen Online-Handel können sich wenige große Anbieter den größten Teil des Marktes untereinander aufteilen. 2015 waren es Otto und Zalando die sich den zweiten und dritten Platz im Ranking sicherten, Amazon bleibt unangefochten Spitzenreiter in Sachen Online-Umsatz. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple ist dann doch noch für Überraschungen gut – und sei es nur, dass man ein Patent auf eine Einkaufstüte aus Papier anmeldet. Übermittelt wurde der entsprechende Antrag bereits im März an das US-Patentamt. Und man muss schon genau hinsehen, um eine Neuerung zu finden. (Weiter lesen)
Zahlreiche Startups versuchen derzeit, in den großen europäischen Städten mit Essens-Lieferungen den Durchbruch zu schaffen. Foodora, Deliveroo und all die anderen, die Gerichte aus diversen Restaurants zum Nutzer zuhause schaffen, bekommen nun aber auch die heftige Konkurrenz durch Amazon zu spüren. (Weiter lesen)
Seit letztem Herbst gibt es in Deutschland das Zusatzangebot Ebay Plus. Nun startet die Handelsplattform unter der Regie von Ebay Plus eine Serviceoffensive, um etwas gegen die „WLAN-Wüste Deutschland“ zu machen – und bietet dazu gratis WLAN in den ersten 22 deutschen Großstädten und Ballungszentren an. (Weiter lesen)
Trotz der inzwischen sogar gesetzlichen Verpflichtung, den Verbrauchern bei der ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektroschrott zu helfen, soll sich der Online-Händler Amazon weiter aus der Verantwortung stehlen. Die Deutsche Umwelthilfe (DHU) hat daher nun juristische Schritte gegen den Konzern eingeleitet. (Weiter lesen)