Pünktlich zum anlaufenden Weihnachtsgeschäft haben europäische Polizeibehörden tausende Webseiten unzugänglich gemacht, über die gefälschte Produkte vertrieben wurden. Der Europol-Aktion hatten sich 27 Länder angeschlossen, die meisten aus Europa, aber auch die USA und Kanada. (Weiter lesen)
Das aus Seattle stammende Startup-Unternehmen iPayYou arbeitet nun mit Amazon zusammen. Darüber hat Geekwire berichtet. In Zukunft wird es möglich sein, Einkäufe auf Amazon über die amerikanische Bitcoin-Zahlungsplattform abzuwickeln. Zunächst ist diese Funktion jedoch noch auf die US-amerikanische Seite von Amazon beschränkt. (Weiter lesen)
Die gesetzlichen Rückgabe-Möglichkeiten im Online-Handel gelten nicht unbegrenzt. Hersteller-Siegel, die für unberührte Ware bürgen sollen, sind nicht nur bei Medienprodukten, sondern auch bei Erotik-Produkten zulässig. Das hat das Oberlandesgericht Hamm jetzt entschieden. (Weiter lesen)
Der Autokonzern Fiat Chrysler Automobiles (FCA) tut sich mit dem US-Online-Handelsriesen Amazon zusammen, um seine Fahrzeuge in Kürze erstmals direkt dessen Kunden anbieten zu können. Zunächst beschränkt sich das Vorhaben auf den italienischen Markt und doch sollen erhebliche Rabatte potenzielle Käufer anziehen. (Weiter lesen)
Wer die großen Shopping-Events Black Friday und Cyber Monday, die aus den USA zu uns geschwappt sind, schon als beachtenswert empfindet, sollte den Blick einmal nach China richten. Dort hat der weltgrößte Online-Händler Alibaba mit großem Tamtam erneut Rekorde aufgestellt. (Weiter lesen)
Anleger freuen sich und einige Beobachter sprechen von Tricks: Tesla hat im dritten Quartal einen Gewinn erwirtschaftet – positive Quartalszahlen konnte der Konzern in seiner Geschichte bisher nur einmal vermelden. Für das Plus in der Kasse sorgen aber nicht die Autoverkäufe. (Weiter lesen)
Das Social Network Facebook will den bekannten Kleinanzeigen-Plattformen das Wasser abgraben – und legt mit seiner Marketplace-Sektion erstmal einen problematischen Start hin. Ziemlich schnell tauchten auf den Displays der Nutzer diverse unerla…
Das soziale Netzwerk Facebook unterstützt ab sofort private Verkäufe über einen eigenen Marketplace. Das Angebot startet zunächst in den USA, Australien, Neuseeland und Großbritannien und ist zum Start nur über die Android- und iOS-Apps verfügbar. (Weiter lesen)
Die Möglichkeiten zur Lieferung mit fliegenden Drohnen werden von verschiedenen Unternehmen aktuell mit Hochdruck erforscht. Media Markt setzt jetzt bei einem Test auf einen anderen Ansatz: Fahrende Roboter übernehmen die Zustellung bis zur Haustür. (Weiter lesen)
Den Zoll-Behörden CBP im US-Bundesstaat Arizona ist ein kurioser Drogenfund in das Netz gegangen. Ein 16-jähriger Mexikaner hatte dabei versucht, über eineinhalb Kilogramm Meth versteckt in einer Xbox über die Grenze in die USA zu schmuggeln. (Weiter lesen)