Der weltgrößte Online-Händler Amazon hat heute die Einführung eines neuen Diensts namens Amazon Cash bekannt gegeben, mit dem man bei einer Reihe von Einzelhändlern einfach Guthaben auf ein Amazon-Konto laden lassen kann. (Weiter lesen)
Media-Player bzw. Set-Top-Boxen auf Basis der Software Kodi werden immer wieder mit „freigeschalteten“ Piraterie-Add-Ons bzw. mit integrierten illegalen Streaming-Diensten verkauft, auch bei Amazon. Der Versandhändler hat nun angekündigt, gegen derartige Hardware scharf vorzugehen. (Weiter lesen)
Der Online-Händler Amazon bringt vor dem Osterfest eine große Ladung Sonderangebote. Heute ist bei dem Anbieter die so genannte „Oster-Angebote-Woche“ angelaufen, die bis zum kommenden Montag, den 10. April, laufen soll. Preise sollen hier um bis zu 50 Prozent reduziert werden. (Weiter lesen)
Der Handelskonzern Amazon wollte mit dem Beginn dieses Jahres anfangen, auch den klassischen Supermarkt-Einkauf zu revolutionieren. Stationäre Geschäfte sollten komplett ohne Kassenschlangen arbeiten. Allerdings zeigte sich nun, dass selbst eine Vollüberwachung des Kunden nicht ausreicht. (Weiter lesen)
Seit einigen Wochen ist in vielen Gebieten Deutschlands Schluss mit dem DVB-T-Fernsehsignal – der Empfang ist nur noch über den neuen Standard DVB-T2 möglich. Wer also die privaten Sender noch sehen will, muss nun eines der folgenden Pakete buchen. Wir geben einen Überblick: (Weiter lesen)
Der beste Schutz durch Anonymisierungs-Netzwerke und VPN-Verbindungen hilft letztlich nicht dabei, die eigenen Drogengeschäfte zu tarnen, wenn man beim Versand der Waren die Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Das musste jetzt ein Fentanyl-Dealer erkennen, der den Behörden im US-Bundesstaat New York ins Netz ging. (Weiter lesen)
Es gibt Anwender, bei denen stets dann die Druckertinte alle ist, wenn dringend ein wichtiges Dokument zu Papier gebracht werden muss. Und dann gibt es da noch einen kleinen Landwirtschaftsbetrieb in Australien, der genug Tintenvorräte aufgedrückt bekam, um die nächsten Jahrtausende zu überstehen. (Weiter lesen)
Ein Handyshop-Inhaber aus Oberbayern hat eine Schwachstelle in der Kundendatenbank von Vodafone genutzt, um VIP-Nummern von Prepaid-Kunden zu ergaunern. Mit dem Weiterverkauf von besonders attraktiven Rufnummern – zum Beispiel jene, auf die nac…
Im deutschen Online-Handel herrscht kein Mangel an Anbietern. In den verschiedensten Bereichen tummeln sich viele traditionelle und neue Mitbewerber um die Kunden. Beim Deutschen Online-Handels-Award wurden jetzt die beliebtesten deutschen Internet-Shop-Anbieter prämiert. (Weiter lesen)
Die Einführung des Bezahldienstes Apple Pay könnte nun endlich auch in Deutschland kurz bevorstehen. Das geht aus Medienberichten hervor, die ein paar neue Einzelheiten zu dem kontaktlosem Bezahlsystem entdeckt haben. (Weiter lesen)