Schlagwort: Halluzinationen

Deloitte muss Geld für KI-verseuchte Regierungsstudie zurückzahlen

Das Unternehmensberatung Deloitte muss in Australien der Regie­rung eine Teilrückerstattung für einen 290.000-Dollar-Bericht zah­len, da dieser dilettantisch mithilfe von KI erstellt wurde. Er enthielt erfundene Quellenangaben und ein falsches …

OpenAI liefert die bisher klarste Analyse zu KI-Lügen – und kapituliert

Sie antworten schnell, oft klug – und manchmal völlig frei erfunden. Halluzinationen begleiten Künstliche Intelligenz seit ihrem Aufstieg. OpenAI zeigt nun in einer der ausführlichsten Studien zu dem Dilemma: Das Problem steckt tiefer im System…

USA: Zulassung von Medikamenten jetzt auf Basis von Fake-KI-Studien

Der US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. treibt den Einsatz von KI-Systemen in Bundesbehörden wie der Arzneimittel­zulassungs­behörde FDA energisch voran. Dies hat allerdings recht dramatische Folgen für die Medikamenten-Sicherheit. (…

ChatGPT halluziniert immer mehr und OpenAI weiß nicht, warum

OpenAIs neueste KI-Modelle werden zwar immer besser, halluzi­nie­ren aber deutlich häufiger als ihre Vorgänger. Bei bestimmten Tests erreichten die „Reasoning“-Systeme GPT o3 und o4-mini Fehlerraten von bis zu 79% – ein Trend, der selbst die En…

Amazons neuer KI-Chatbot Amazon Q verrät vertrauliche interne Infos

Amazons neuer KI-Chatbot Q steht wegen Problemen mit der Verschwiegenheit und fehlerhaften Antworten in der Kritik. Mitarbeiter des Konzerns schlagen bereits Alarm – der Chatbot ist dabei „erwischt worden“, wie er Betriebsgeheimnisse preisgab. …

Chinas Angst vor KI: Regierung legt Künstlicher Intelligenz Maulkorb an

Die chinesische Regierung will der Entwicklung von Systemen aus dem Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz anders als viele westliche Regierungen nicht einfach freien Lauf lassen. Künftig soll eine staatliche Lizenz nötig sein, womit C…

Google macht Agenturen arbeitslos: Neue KI soll Werbung generieren

Generative Künstliche Intelligenz, also KI-Systeme, die anhand eines Trainings mit mehr oder weniger umfangreichen vorhandenen Datensätzen neue Inhalte schaffen, sollen künftig auch bei Googles wichtigster Einnahmequelle für Umsatz sorgen – der…