Ein mit KI generierter Artikel über eine angebliche Halloween-Parade hat tausende Bürger in Dublin auf die Straße gelockt. Die angekündigten Umzugswägen und Schausteller kamen jedoch nie. Der Webseitenbetreiber fühlt sich aufgrund der Kritik un…
KIs sind dafür bekannt, es mit der Fakten-Genauigkeit nicht ganz so genau zu nehmen. Microsoft will dem mit einem neuen Tool namens „Correction“ begegnen, das sogenannte „Halluzinationen“ in KI-generierten Texten erkennen soll. (Weiter lesen)…
Amazons neuer KI-Chatbot Q steht wegen Problemen mit der Verschwiegenheit und fehlerhaften Antworten in der Kritik. Mitarbeiter des Konzerns schlagen bereits Alarm – der Chatbot ist dabei „erwischt worden“, wie er Betriebsgeheimnisse preisgab. …
Die chinesische Regierung will der Entwicklung von Systemen aus dem Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz anders als viele westliche Regierungen nicht einfach freien Lauf lassen. Künftig soll eine staatliche Lizenz nötig sein, womit C…
Die zunehmende Verbreitung von KI-Systemen dürfte zukünftig noch zu einer ganzen Reihe von Popcorn-Momenten vor den Gerichten dieser Welt führen. Wie nun beispielsweise in einem Fall, in dem ein Mann ChatGPT Verleumdung vorwirft und Schadensers…
Generative Künstliche Intelligenz, also KI-Systeme, die anhand eines Trainings mit mehr oder weniger umfangreichen vorhandenen Datensätzen neue Inhalte schaffen, sollen künftig auch bei Googles wichtigster Einnahmequelle für Umsatz sorgen – der…
Darauf hat die Tech-Welt gespannt gewartet: OpenAI hat GPT-4 offiziell vorgestellt und macht viele Verbesserungen ab sofort verfügbar. Spannend ist vor allem das neue Verständnis der KI für Bilder, der Zugang wird aber auf absehbare Zeit sehr b…
Microsoft zufolge kann es aufgrund des Umstands, dass die KI-Integration bei der Suchmaschine Bing noch in einem relativ frühen Stadium steckt, durchaus zu „Entgleisungen“ in den Chats mit dem System kommen. Als Grund dafür nennen die Entwi…