Schlagwort: Halbleitertechnologie

Japaner haben faszinierende neue Stapeltechnik für Chips vorgestellt

Prozessoren stapeln wie Bauklötze – die Idee ist alt, die Umsetzung aber hochkomplex. Ein Team aus Japan hat nun eine Methode entwickelt, um Chips auf ganz neue Art übereinanderzulegen – für schnellere Geräte mit weniger Stromverbrauch. (Weit…

Ohne Silizium: Erster Computer aus 2D-Materialien entwickelt

Forscher der Penn State University haben einen bedeutenden Schritt in Richtung einer neuen Ära der Elektronik gemacht: Erstmals ist es gelungen, einen vollständig funktionsfähigen CMOS-Computer ohne Silizium zu bauen. (Weiter lesen)

Eigenentwicklung nach Embargo: China kann jetzt Photonikchips bauen

China schafft es jetzt, eine weitere Chip-Klasse, die man aufgrund des Embargos nicht von US-Firmen kaufen kann, selbst zu produzieren: An der Shanghai Jiao Tong-Universität ist es gelungen, die Fertigung von Photonikchips aufzunehmen. (Weite…

Flüssiges Metall für bessere Mikrochips: Durchbruch für 2D-Transistoren

Ein internationales Forscherteam hat eine neue Methode entwickelt, die die Herstellung leistungsfähigerer und kleinerer Mikrochips ermöglichen könnte. Diese Innovation verspricht, elektronische Geräte schneller und energieeffizienter zu machen….

GeForce RTX 5080 & 5090: Neue Infos zum immensen Stromverbrauch

Nvidias kommende GeForce RTX 50-Serie könnte neue Rekorde beim Stromverbrauch aufstellen. Gerüchten zufolge soll das Flaggschiff RTX 5090 bis zu 600 Watt benötigen. Die Leistung soll deutlich zulegen – auch bei der RTX 5080. Doch der hohe Verbr…

Sub-Nanometer-Transistoren: Forscher entdecken Weg zur „Züchtung“

Wie kann man bei Transistoren die drohende Grenze zur weiteren Verkleinerung überwinden? Wissenschaftler vermelden, dass es ihnen mit einer neuen Methode gelungen sei, Material mit einer Strukturbreite von weniger als 1 Nanometer sozusagen „wac…