Nicht nur Grafikkarten, Konsolen, Prozessoren und Smartphones sind von den Halbleiter-Engpässen betroffen, auch FritzBox-Router, Festnetz-Telefone und Smart-Home-Geräte kämpfen mit Lieferproblemen und Preiserhöhungen. Das bestätigen unter a…
Die Ingenieure in den Labors des Technologiekonzerns IBM sind bei der Entwicklung von Chip-Architekturen einen weiteren Schritt vorangekommen: Das Unternehmen vermeldete die Fertigstellung des ersten Chips mit einer Strukturweite von 2 Nanomete…
Die Technikwelt kämpft mit einer Chipkrise und es sieht auch nicht aus, als würde diese so bald vorbei sein. Im Gegenteil: Der neue Intel-Chef Pat Gelsinger ist der Ansicht, dass diese noch Jahre dauern wird. Intel selbst versucht aber bereits …
Bei Samsung Electronics hat man inzwischen Bilanz darüber gezogen, wie teuer Extremwetter-Ereignisse für das Unternehmen werden können. Im US-Bundesstaat Texas bekam man davon nämlich im Februar einen sehr praktischen Eindruck geliefert. (Wei…
In der Halbleiterbranche sieht man die Bestrebungen Intels, selbst auch als Auftragshersteller aktiv zu werden, ziemlich gelassen. Der US-Konzern ist zwar ein mächtiger Player im Chip-Geschäft, doch ist das Auftragsgeschäft auch kein Selbstläuf…
Die deutsche Wirtschaft blickte im Februar und März immer optimistischer in die Zukunft. Doch das ist nun vorbei. Die massiven Engpässe bei diversen Vorprodukten – darunter auch diverse Halbleiter-Komponenten – lassen die Zuversicht deutlich sc…
Die deutsche Wirtschaft blickte im Februar und März immer optimistischer in die Zukunft. Doch das ist nun vorbei. Die massiven Engpässe bei diversen Vorprodukten – darunter auch diverse Halbleiter-Komponenten – lassen die Zuversicht deutlich sc…
Geht es nach Huawei, sind die massiven Engpässe bei der Verfügbarkeit diverser Elektronikprodukte und Chips nicht nur auf die stark erhöhte Nachfrage durch die Coronavirus-Pandemie zurückzuführen. Stattdessen ist es das US-Embargo gegen Huawei…
Alle Staaten versuchen, mit mehr oder weniger subtilen Subventionen Unternehmen zu überzeugen, neue Standorte im eigenen Territorium zu errichten. Indien legt dabei nun sämtliche Scheu ab und stellt Chipherstellern einen satten Zuschuss in Auss…
Auf dem Halbleiter-Markt wird sich zunehmend eine Monopol-Situation entwickeln, wenn nicht von außen eingegriffen wird. Das kann letztlich solche Probleme, wie sie aktuell zu sehen sind, noch einmal deutlich verschärfen. (Weiter lesen)