Im nächsten Jahr drohen neue Engpässe bei Chips, wobei nach den zuletzt nur schlecht verfügbaren Power-Management-ICs jetzt die Display-Controller zum Problem werden. Für den Siegeszug der OLED-Displays heißt dies nichts Gutes. (Weiter lesen)…
Die Automobilbranche wird die aktuellen Engpässe bei der Zulieferung von Halbleitern nicht so schnell überwinden, wie auch in der Industrie so mancher hofft. Denn die Absatzzahlen werden in diesem Jahr noch einmal ordentlich absacken. (Weiter…
Bei Intel sieht man inzwischen die ersten Früchte der Bemühungen, die Produktion wieder auf einen ordentlichen Kurs zu bringen. Konzernchef Pat Gelsinger hat allerdings noch große Pläne, die möglichst schnell umgesetzt werden sollen. (Weiter …
Der US-Hersteller Texas Instruments wurde zuletzt immer wieder dafür kritisiert, dass er seine Fertigungskapazitäten nicht schnell genug ausbaut und so erheblich zu den anhaltenenden Engpässen bei sogenannten Analog-Chips beitrug. Jetzt will di…
Der Chipentwickler Cerebras Systems hat seinen Rekordchip jetzt in einer zweiten Version vorgestellt, mit der die extremen Leistungen noch einmal ordentlich gesteigert werden sollen. Dafür sorgen unter anderem 2,6 Billionen Transistoren. (Wei…
Der aktuelle Engpass in der Chipindustrie ist laut ARM-Chef Simon Segars auf keinen Fall von der Halbleiter-Branche selbst verursacht. Im Gegenteil: Diese investiere enorme Summen, um die Auswirkungen abzufangen und wieder zum Normalzustand zu …
Die anhaltend schlechte Verfügbarkeit bestimmter Chips sorgt jetzt dafür, dass der Autohersteller BMW einen Teil seiner Fahrzeuge nicht mehr mit Touch-fähigen Displays ausliefern kann. Damit man die Wagen jetzt dennoch verkaufen kann, will BMW …
Wartezeiten beim Kauf eines Autos sind inzwischen wieder zur Normalität geworden. Kunden müssen zwar nicht mehr viele Jahre Geduld mitbringen, einige Monate aber durchaus. Ursache dafür ist die seit Monaten andauernde Chip-Krise. (Weiter lese…
Samsungs Electronics steuert auf einen weiteren Rekord bei seinen Geschäftsergebnissen zu. Die Halbleiter-Krise sorgt dafür, dass die Chip-Fabriken der Südkoreaner so viele Einnahmen generieren wie nie zuvor. (Weiter lesen)
Wenn einer der Weltmarktführer der Chipindustrie mit einem gigantischen Investitionsprogramm neue Werke hochziehen will, haben viele Länder Interesse. So auch Großbritannien. Dort wird aber definitiv keine neue Intel-Fabrik entstehen. (Weiter…