Das Internet steckt voller Bedrohungen, das ist mitnichten eine neue Information. Laut einer Befragung des Branchenverbands Bitkom sind Virenangriffe, Betrug und Identitätsdiebstahl sehr verbreitete Phänomene, demnach ist bereits fast jeder zweite Nutzer zum Opfer von „Cybercrime“ geworden. (Weiter lesen)
Aus Angst vor russischen Hackern dürfen britische Kabinettsmitglieder zu Sitzungen der Regierung keine Smartwatches von Apple mehr mitnehmen, vermutlich werden aber auch die Geräte anderer Hersteller verbannt. Begründet wird dieser Schritt mit der Angst vor Hackern, genauer gesagt werden Angriffe aus Russland befürchtet. (Weiter lesen)
Der US-Präsidentschaftswahlkampf wird nun zur Staatsaffäre. In einer gemeinsamen Erklärung haben das Heimatschutzministerium und der Verbund ziviler und militärischer Nachrichtendienste USIC jetzt offiziell die russische Regierung bezichtigt, einen Hackerangriff auf die US-Demokraten veranlasst zu haben. (Weiter lesen)
Ein immenser Hacker-Angriff, ein weitreichender Abhör-Skandal: Der US-Mobilfunkanbieter Verizon soll sich einem Medienbericht zufolge bei der Übernahme des Internet-Dienstes Yahoo grob getäuscht fühlen und streicht deshalb nun ein Fünftel des ursprünglichen Verkaufsangebots. (Weiter lesen)
Dass neue Betriebssysteme mehr Sicherheit als ihre Vorgänger-Versionen bieten sollten, ist klar. Wie jetzt Apple bestätigt, macht es das Anfang des Monats veröffentlichte iOS 10 Angreifern aber wesentlich leichter als iOS 9, auf lokal gespeicherte Backups Zugriff zu nehmen. (Weiter lesen)
Über eine halbe Million Nutzer sollen von dem in dieser Woche bekannt gewordenen Datenklau bei Yahoo betroffen sein. Nun formieren sich die ersten Sammelklagen in den USA. Erste Nutzer haben ihre Klagen eingereicht und erwarten Schadensersatzzahlungen in nicht bekannter Höhe. (Weiter lesen)
Laut einem aktuellen Medienbericht soll eine Spezialeinheit der Bundeswehr erstmals eine Cyber-Attacke mit offensivem Hintergrund durchgeführt haben. Bei dem Einsatz soll ein afghanisches Mobilfunknetz gehackt worden sein, um Informationen zu einer Geisel zu erhalten. (Weiter lesen)
Als einer der größten Inhalte-Verteiler des Netzes steht Akamai eigentlich in dem Ruf, mit nahezu jeder Lastspitze umgehen zu können. Doch eins DDoS-Attacke auf einem bekannten Sicherheitsexperten brachte das Unternehmen nun dazu, vor den eingehenden Datenfluten zu kapitulieren. (Weiter lesen)
Zuerst hatten wir kein Glück. Dann kam Pech dazu. Und danach gab es noch Misserfolge, Unglücke und Katastrophen. Das ist in etwa die Zusammenfassung der jüngeren Yahoo-Geschichte, so einiges geht auch auf das Konto von Chefin Marissa Mayer. Nun dürfte das Unternehmen bestätigen, dass mehrere hundert Millionen Konten bei einer Hacker-Attacke entwendet worden sind. (Weiter lesen)
Erst vor wenigen Tagen hatte der US-Autobauer Tesla auch für das Model S ein Softwareupdate herausgegeben, welches unter anderem den Autopiloten verbessern sollte, wie es hieß. Dahinter steckt aber viel mehr als eine reine Verbesserung, wie jetzt bekannt wurde. (Weiter lesen)