Schlagwort: Hacker

Cloak & Dagger: Fieser Exploit greift aktuelle Android-Versionen an

Google, Android, Logo, Android 4.4, KitKat, Mountain View
Sicherheitsforscher einer US-Universität haben eine Sicherheitslücke aufgedeckt, die einen Großteil der verbreiteten Android-Versionen einem erheblichen Risiko aussetzt. Die Schwachstelle soll bereits aktiv ausgenutzt werden. (Weiter lesen)

Microsoft kauft Cyber-Angriff-Abwehrer Hexadite für 100 Mio. Dollar

Microsoft, Redmond, Campus, Headquarter
Microsoft ist Berichten zufolge weiterhin auf Einkaufs-Tour und hat jetzt mit dem Sicherheits-Startup Hexadite ein neues Unternehmen aufgekauft. Das ursprünglich in Israel gegründete Unternehmen hat mittlerweile seinen Hauptsitz in der US-Großstadt Boston. (Weiter lesen)

Mediaplayer Exploit: PCs über Untertitel in VLC und Co. gefährdet

Sicherheit, Sicherheitslücken, schloss, Abus, Kette
Die Sicherheitsexperten von CheckPoint haben eine gravierende Schwach­stel­le in beliebten Mediaplayern entdeckt. Über ma­ni­pu­lier­te Unter­titel­da­tei­en könnten Hacker die vollständige Kontrolle über PCs bekommen. Durch die hohe Verbreitung der Programme wird die Gesamtzahl der betroffenen Nutzer auf Hunderte von Millionen geschätzt. (Weiter lesen)

BSI-Chef: IT-Mindesthaltbarkeitsdatum würde wichtige Signale setzen

Deutschland, Bsi, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Arne Schönbohm, Chef des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), hat sich nach den jüngsten weltweiten Cyberattacken mit der Ransomware WannaCry zu Wort gemeldet. In einem Interview regte er die Idee an, auch für IT künftig so etwas wie ein Mindesthaltbarkeitsdatum einzuführen. (Weiter lesen)

Teuflisches Duo: Mirai soll WannaCrys PC-Zombie-Armee reaktivieren

Zwei der „schlimmsten Internet-Plagen“ der letzten Jahre treten jetzt gemeinsam auf: Laut Medienberichten arbeiten derzeit noch Unbekannte daran, mit einem Mirai-Copycat-Botnetz den Kill-Switch der Ransomware WannaCry wieder zu deaktivieren. …

Bis einer heult: WannaCry-Erpresser bitten (ganz lieb) um Lösegeld

Lücke, Ransomware, Erpressung, WannaCry, erpressungstrojaner
Einige Tage lang sorgte die WannaCry-Ransomware für jede Menge Aufregung, Anfang der Woche konnte die Verbreitung der Malware aber gestoppt werden. Bereits früh war klar, dass die Erpressungsmasche nicht so lukrativ ist wie von den Tätern erhofft. Die versuchen es nun Erpresser mit ungewöhnlichen Mitteln: Sie appellieren an die Ehrlichkeit der Opfer. (Weiter lesen)