Sicherheitsforscher haben bei einer Hacking-Konferenz vorgeführt, dass sich viele kabellose Mäuse aus der Ferne kapern lassen. Einige der betroffenen Hersteller haben aufgrund der Demonstration der Sicherheitslücke zugesagt, bei ihren Produkten nachbessern zu wollen. (Weiter lesen)
Manchmal finden sich im Code von Betriebssystemen Funktionen, die die Entwickler nie für die Öffentlichkeit freigegeben haben – so geschehen jetzt bei Apples iOS. So verbirgt sich bereits seit iOS 8 eine Ein-Hand-Tastatur auf iOS-Geräten. Mit Jailbreak kann diese aktiviert werden. (Weiter lesen)
Bereits Anfang Oktober wurde ein junger Mann aus Russland in der tschechischen Hauptstadt Prag festgenommen. Er steht unter Verdacht, als Hacker zahlreiche Ziele in den USA angegriffen zu haben. Jetzt kommen nach und nach immer mehr Einzelheite…
US-Vizepräsident Joe Biden hat nun in einem TV-Interview auf die offizielle Anschuldigung gegen Russland reagiert, die der Regierung von Wladimir Putin einen Hackerangriff auf die US-Demokraten vorwarf. Biden kündigte dabei an, dass sich die USA „revanchieren“ werde und man derzeit mögliche Ziele auskundschaftet. (Weiter lesen)
Für den Online-Riesen Amazon scheint es keine gute Woche zu sein: Nach dem das Unternehmen am Mittwoch mit einer großen Panne zu kämpfen hatte, durch die Kunden keine Bestellungen aufgeben konnten, wurden nun allem Anschein nach Email- und Passwort-Kombis von Amazon-Kunden von einem Unbekannten öffentlich zugänglich gemacht. (Weiter lesen)
Der US-Präsidentschaftswahlkampf wird nun zur Staatsaffäre. In einer gemeinsamen Erklärung haben das Heimatschutzministerium und der Verbund ziviler und militärischer Nachrichtendienste USIC jetzt offiziell die russische Regierung bezichtigt, einen Hackerangriff auf die US-Demokraten veranlasst zu haben. (Weiter lesen)
Dass neue Betriebssysteme mehr Sicherheit als ihre Vorgänger-Versionen bieten sollten, ist klar. Wie jetzt Apple bestätigt, macht es das Anfang des Monats veröffentlichte iOS 10 Angreifern aber wesentlich leichter als iOS 9, auf lokal gespeicherte Backups Zugriff zu nehmen. (Weiter lesen)
Über eine halbe Million Nutzer sollen von dem in dieser Woche bekannt gewordenen Datenklau bei Yahoo betroffen sein. Nun formieren sich die ersten Sammelklagen in den USA. Erste Nutzer haben ihre Klagen eingereicht und erwarten Schadensersatzzahlungen in nicht bekannter Höhe. (Weiter lesen)
Laut einem aktuellen Medienbericht soll eine Spezialeinheit der Bundeswehr erstmals eine Cyber-Attacke mit offensivem Hintergrund durchgeführt haben. Bei dem Einsatz soll ein afghanisches Mobilfunknetz gehackt worden sein, um Informationen zu einer Geisel zu erhalten. (Weiter lesen)
Zuerst hatten wir kein Glück. Dann kam Pech dazu. Und danach gab es noch Misserfolge, Unglücke und Katastrophen. Das ist in etwa die Zusammenfassung der jüngeren Yahoo-Geschichte, so einiges geht auch auf das Konto von Chefin Marissa Mayer. Nun dürfte das Unternehmen bestätigen, dass mehrere hundert Millionen Konten bei einer Hacker-Attacke entwendet worden sind. (Weiter lesen)