Das Portal mitfahrgelegenheit.de war nach 15 Jahren im März 2016 nach einer Übernahmen abgeschlatet worden. Jetzt wurde bekannt, dass im Oktober ein Datensatz mit persönlichen Informationen der ehemalige Nutzer von Angreifern erbeutet wurde. (Weiter lesen)
Malware wird nicht immer ausschließlich über Browser-Exploits oder Sicherheitslücken im Betriebssystem auf den Computer des Ziels geschleust. Ein neuer Verbreitungsweg zeigt, dass ein soziales Netzwerk an sich bereits das Problem sein kann und den gesamten PC über Schadcode in einem manipulierten Bild beeinflussen kann. Seit einigen Tagen ist bereits bekannt, dass die Ransomware Locky sich in dieser Form über den Facebook Messenger verbreiten kann. (Weiter lesen)
Ein paar Studenten der Universität Oslo haben einen Trick gezeigt, mit dem sie ohne viel Aufwand einen 60.000 Euro oder mehr teuren Tesla kapern können. Dabei nutzen sie im Grunde einen manipulierten Hotspot, in dem sich der Elektro-Autofahrer mit seinem Smartphone einloggt und dann unbemerkt einen Keylogger installiert. (Weiter lesen)
Geht es nach dem namhaften Sicherheitsspezialisten Will Dormann vom CERT an der Carnegie Mellon Universität, reichen die in Windows 10 integrierten Schutzmechanismen noch nicht aus, um die Einstellung des vor allem im Firmenumfeld geschätzten sogenannten Enhanced Mitigation Experience Toolkit (EMET) zu rechtfertigen. (Weiter lesen)
Beim US-Unternehmen Friend Finder Networks hat man nichts aus den zahlreichen Daten-Hacks der letzten Jahre gelernt – und noch nicht einmal aus der eigenen Betroffenheit. Das führte nun zu einem Leck in einem Ausmaß, das kaum noch zu übertreffen ist. (Weiter lesen)
Für den einstigen Internet-Riesen Yahoo wird die Luft langsam knapp: Durch die Veröffentlichung des jüngsten Quartalsberichts wird nun klar, dass Yahoo seine Kunden und den Übernahmeinteressenten Verizon über den großen Datendiebstahl von 2014 belogen hat. (Weiter lesen)
Die indische Regierung hat einem Medienbericht zufolge einen umfangreichen Deal mit dem Sicherheitsunternehmen Cellebrite geschlossen. Cellebrite soll demnach ein Tool erstellt haben, mit dem die indische Regierung jedes auch noch so gut verschlüsselte Smartphone knacken kann. (Weiter lesen)
Informatiker der Universität des Saarlandes haben ein Konzept der sicheren Kommunikation im Netz auf die Elektronik im Auto übertragen und wollen so verhindern, dass Fahrzeuge durch Unbefugte ferngesteuert werden. Entsprechende Hacks hatten in den vergangen Monaten mehrfach für Schlagzeilen gesorgt. (Weiter lesen)
Googles Entscheidung, eine Sicherheitslücke in Windows offenzulegen, sorgt weiterhin für grobe Verstimmung zwischen den beiden Konzernen: Jetzt hat die Angelegenheit sogar die höchste Management-Ebene erreicht: Terry Myerson, Chef der Windows-Sparte, kritisierte Google verhältnismäßig scharf und bezeichnete das Vorgehen als „enttäuschend.“ (Weiter lesen)
Die Veröffentlichung einer aktiv ausgenutzten Sicherheitslücke in einem Microsoft-System durch den Suchmaschinenriesen sorgt nicht zum ersten Mal für Verstimmung zwischen den beiden Unternehmen: Denn Google hat sich entschieden, eine aufzudecken und das nur wenige Tage nachdem man sie nach Redmond gemeldet hat. (Weiter lesen)