Die Sicherheitslücken in Microsoft Exchange haben Cyberkriminelle auf den Plan gerufen. Trotz schneller Maßnahmen ist ein deutlicher Angriffs-Anstieg zu messen – dabei zeigt sich nun, dass ein alter Bekannter, der Trojaner WannaCry, immer noch …
In letzter Minute konnte verhindert werden, dass über die Programmiersprache PHP eine Backdoor auf zahlreiche Webserver und Entwickler-PCs geschleust wird. Angreifern war es gelungen, Schadcode bis in die offiziellen Sourcen einzuschleusen. …
In den letzten Monaten gab es viele Berichte über Erpressungs-Trojaner, die mit immer neuen Tricks versuchen, Lösegeld für Unternehmensdaten zu ergaunern. Nun gehen Cyber-Gangster aber weiter und verlangen auch Lösegeld von Kunden gehackter Fir…
Deutsche Politiker stehen im Zentrum eines groß angelegten Hackerangriffs. Ziel des Angriffs sind vor allem Bundestagsabgeordnete, aber auch weitere Politiker auf Landesebene. Die Sicherheitsbehörden vermuten, dass der russische Geheimdienst …
Microsoft bemüht sich nun schon seit einiger Zeit, die Lage rund um eine Schwachstelle in den Exchange-Servern in den Griff zu bekommen – von einem echten Erfolg kann man hier aber bis heute noch immer nicht sprechen. (Weiter lesen)
Laut Microsoft gibt es jetzt einen weiteren Lichtblick rund um die Exchange-Sicherheitslücke. Der Defender kann jetzt automatisch die Angriffskette bei Exchange Server-Exploits durchbrechen und schützt so Nutzer weltweit. (Weiter lesen)
Die schwerwiegende Exchange-Sicherheitslücke, die weltweit zigtausende Nutzer angreifbar gemacht hat, wird nun auch von Kryptomining-Malware genutzt. Bisher gab es wenige Hinweise auf ein solches Szenario, doch nun warnen Sicherheitsexperte…
Die Star Alliance ist die größte Luftfahrtallianz der Welt, ihr gehören 26 Fluggesellschaften, darunter die Lufthansa, United Airlines, Thai Airways, Austrian Airlines, Swiss und Air China an. Und deren Mitglieder bzw. Vielflieger sind nun von …
Gleich drei der größten russischen Cybercrime-Foren sind binnen weniger Tage gehackt worden. Interne Informationen wie Nutzer-Datenbanken landeten offen im Netz. Unter den Nutzern löste dies dann doch einige Panik auf. (Weiter lesen)
Während die Tech-Unternehmen beim SolarWinds-Hack das Bild eines überaus perfiden und fähigen Angreifers zeichnen, kommen offizielle Untersuchungen zu etwas anderen Ergebnissen. Vor allem Microsoft gerät dabei deutlich in die Kritik. (Weiter …