Aktuellen Berichten zufolge wurden neben dem riesigen Facebook-Datenleck auch 500 Millionen LinkedIn-Profildaten zum Verkauf angeboten. Wie die Kriminellen an die Datensätze gelangen konnten, ist im Moment noch ungeklärt. (Weiter le…
Das riesige Datenleck bei Facebook hat erste Konsequenzen: In den sozialen Netzwerken berichten Nutzer über lästige SMS von vermeintlichen Paketdiensten. Wer eine solche Nachricht bekommt, sollte die enthaltenen Links keinesfalls anklic…
Bei „Have I Been Pwned“ kann man jetzt überprüfen, ob seine eigenen persönlichen Daten bei dem jüngsten Facebook-Datenleck offengelegt wurden. Wie berichtet hatten Unbekannte Telefonnummern, Adressen und Informationen von über 500 Millionen Nut…
Nutzer von Gigaset-Smartphone melden derzeit vermehrt Probleme mit Malware. Der Verdacht steht nun im Raum, dass der Hersteller oder einer der angebundenen Dienste gehackt wurde und unwissentlich Schadsoftware verteilt. Noch ist die Herkunft …
Das Buchungsportal Booking.com muss nach einem Datenleck in den Niederlanden jetzt fast eine halbe Million Euro Strafe zahlen. Booking hatte den Vorfall lange verheimlicht und erst spät an die Behörden gemeldet. (Weiter lesen)
Die Sicherheitslücken in Microsoft Exchange haben Cyberkriminelle auf den Plan gerufen. Trotz schneller Maßnahmen ist ein deutlicher Angriffs-Anstieg zu messen – dabei zeigt sich nun, dass ein alter Bekannter, der Trojaner WannaCry, immer noch …
In letzter Minute konnte verhindert werden, dass über die Programmiersprache PHP eine Backdoor auf zahlreiche Webserver und Entwickler-PCs geschleust wird. Angreifern war es gelungen, Schadcode bis in die offiziellen Sourcen einzuschleusen. …
In den letzten Monaten gab es viele Berichte über Erpressungs-Trojaner, die mit immer neuen Tricks versuchen, Lösegeld für Unternehmensdaten zu ergaunern. Nun gehen Cyber-Gangster aber weiter und verlangen auch Lösegeld von Kunden gehackter Fir…
Deutsche Politiker stehen im Zentrum eines groß angelegten Hackerangriffs. Ziel des Angriffs sind vor allem Bundestagsabgeordnete, aber auch weitere Politiker auf Landesebene. Die Sicherheitsbehörden vermuten, dass der russische Geheimdienst …
Microsoft bemüht sich nun schon seit einiger Zeit, die Lage rund um eine Schwachstelle in den Exchange-Servern in den Griff zu bekommen – von einem echten Erfolg kann man hier aber bis heute noch immer nicht sprechen. (Weiter lesen)