Der taiwanesische Hersteller Synology hat erneut eine Sicherheitswarnung an Kunden herausgegeben. Dieses Mal sind Nutzer von Synology-Routern betroffen, die VPN-Plus-Server einsetzen. Es gibt einen Patch, aber noch kaum Informationen zu der Sic…
Gute Nachrichten von der Regierung der Bahamas: Die Behörden hatten bereits mitgeteilt, dass man Vermögenswerte der gescheiterten Kryptobörse FTX sichern konnte. Nun wurde bekannt, dass 3,5 Milliarden Dollar für die Rückgabe an Gläubiger zur Ve…
Ein Hacker verkauft 400 Millionen Datensätze von Twitter-Nutzern. Die Informationen wurden offenbar im Rahmen einer Schwachstelle erbeutet und auch Elon Musk persönlich angeboten, um eine mögliche Geldstrafe abzuwenden. Auch Daten von Promis wu…
Im Krieg gegen den Terror und auch bei Militäreinsätzen greifen die USA auf jede Menge Hightech zurück. Diese Ausrüstung hat fast immer sensible Daten gespeichert, doch diese handhabt die US-Armee offenbar nicht immer vorsichtig – so wie jetzt …
Cyberkriminelle machen sich mit einem alten Trick auf die Suche nach Opfern im Internet: Sie ködern mit gecrackten Programmen, für die man regulär bezahlen muss und stellen dann stattdessen eine neue Malware mit dem Namen „RisePro“ zum Download…
Sicherheitsexperten haben aufgedeckt, wie eine Ransomware-Bande eine Microsoft Exchange-Sicherheitslücke zum Einbruch in Server ausnutzt. Dabei werden verschiedene Sicherheitsmechanismen außer Kraft gesetzt – doch es gibt schon Patches, die das…
Der zurückliegende Angriff auf den Passwort-Manager LastPass scheint von größerem Umfang zu sein als bisher angenommen. Das Unternehmen bestätigte nun, dass Hacker an sensible, verschlüsselte Kundendaten und somit an ganze Datentresore gelangen…
Eine der aktivsten Hacker-Gruppen, die in enger Verbindung mit der russischen Regierung stehen, hat ihre ursprünglichen Aktivitäten gegen die Ukraine nun zunehmend auch auf NATO-Staaten ausgeweitet. Im Visier stand unter anderem eine Erdölraffi…
Microsoft hat bereits im Jahr 2021 bekannt gegeben, dass man die sogenannte Exchange Online-Basisauthentifizierung deaktivieren wird. Hintergrund sind Sicherheitsbedenken. Nun folgt die zweite Maßnahme für eine sichere Standardauthentifizierung…
Der Gründer und CEO von FTX, Sam Bankman-Fried, hat auch nach dem der Kollaps und der Pleite der Krypto-Plattform weitergemacht, als wäre nichts gewesen und trat etwa auf Konferenzen auf. Doch nun muss er sich doch mit den Folgen auseinanderset…