Microsoft kämpft wieder mit einem schwerwiegenden Problem in Exchange Online. Das Anti-Spam-System des Dienstes stuft bestimmte URLs in E-Mails fehlerhaft als verdächtig ein und liefert sie nicht regulär aus. Das Ausmaß ist derzeit nicht beka…
AVM, bekannt für die FritzBox-Router, leitet nun die Domain avm.de auf fritz.com um. Dieser Schritt folgt auf die Übernahme durch einen Investor und könnte eine stärkere Fokussierung auf die Marke „Fritz“ signalisieren. Was steckt also dahinter…
Das aktuelle kumulative Update KB5051974 für Windows 10 sorgt offenbar für erhebliche Probleme mit dem Startmenü. Im Netz mehren sich Berichte von Betroffenen. Der Fehler scheint besonders in Unternehmensumgebungen aufzutreten. (Weiter lesen)…
Microsoft warnt vor einer neuen Angriffsmethode: Hacker nutzen öffentlich zugängliche ASP.NET-Schlüssel, um unbemerkt Malware in Netzwerke einzuschleusen. Über 3.000 gefährdete Schlüssel wurden bereits identifiziert. (Weiter lesen)
Ein recht ärgerliches Problem mit einem Windows 10-Update sorgt derzeit für Frust bei Nutzern. Das WinRe-Update KB5048239 wird immmer wieder von neuem installiert, obwohl es bereits erfolgreich installiert wurde. Microsoft sucht nach einer Lösu…
Die Verbraucherzentralen gehen seit einiger Zeit gegen diverse Methoden vor, mit denen ein Internet- und Telefon-Anbieter versucht, Verträge unterzuschieben, Schadensersatz zu fordern und über Inkassodienste strittige Forderungen einzuholen….
Die Browser Choice Alliance wirft Microsoft vor, die Wahlfreiheit der Nutzer einzuschränken. Der Konzern soll Anwender aktiv zum Edge-Browser lenken und alternative Browser behindern – diese Vorwürfe sind nicht neu. (Weiter lesen)
Nach der Installation der neuen Windows 11 Version 24H2 funktioniert Google Workspace Sync nicht mehr mit Outlook. Microsoft hat für das Kompatibilitätsproblem bereits eine Updateblockade eingeführt, aber eine Lösung ist verfügbar. (Weiter le…
Eine kritische Zero-Day-Schwachstelle bedroht Windows Server 2012 und 2012 R2. Microsoft plant allem Anschein nach keine Patches mehr für die betagten Systeme. Administratoren bleibt aktuell nur ein inoffizielles Update, um Systeme abzusichern….
Ein scheinbar harmloses Update für Windows Server 2019 und 2022 führt zu unerwarteten Upgrades auf Server 2025. Microsoft verursacht vermutlich durch einen Bug so erhebliche Lizenzprobleme. Die Folgen reichen von Aktivierungsproblemen bis zu Sy…