Die Vor- und Nachteile des geplanten Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union sind zwar ausführlich diskutiert worden, so manches Argument dafür war aber schlichtweg Populismus. Dementsprechend wurde vielen Briten erst in den Wochen und Monaten danach bewusst, welche konkreten Folgen der Brexit hat: Eine davon ist, dass zahlreiche Technikprodukte empfindlich teurer werden. (Weiter lesen)
Großbritanniens Premierministerin Theresa May hat vergangene Woche in einer Grundsatzrede ihren harten Brexit-Kurs bekräftigt, Kritiker werfen May aber vor, dass die konkreten Details zum EU-Ausstritt noch zu rar seien. Auch in der IT-Wirtschaft ist die Unsicherheit groß, so auch bei Microsoft. Dort sorgt man sich um den Zugang zum europäischen Binnenmarkt. (Weiter lesen)
In Großbritannien bahnt sich ein neuer Streit um die seit Jahren geplanten Einschränkungen für Porno-Streaming im Internet an. Laut einem neuen Bericht gibt es jetzt Kritik aus dem Oberhaus, denn man befürchtet, dass einige der neuen Regelungen und vor allem etwaige Strafen noch nicht klar genug definiert worden. (Weiter lesen)
Die Entwicklung der britischen Währung nach der so genannten Brexit-Entscheidung hat jetzt auch Auswirkungen auf die zahlreichen Besitzer von iPhones und iPads auf den Inseln. Diese müssen beim Kauf von Apps für ihre Geräte zukünftig mit deutlichen Aufschlägen rechnen. (Weiter lesen)
Das Vereinigte Königreich hat zu Beginn des Jahres entschieden, die Europäische Union zu verlassen. Dies hat bereits unmittelbar nach Bekanntgabe wirtschaftliche Konsequenzen nach sich gezogen. Jetzt warnt die Smartphone-Industrie vor möglichen Folgen des Brexits. (Weiter lesen)
Ein Hackerangriff, der einen dritten Weltkrieg auslösen könnte: So unwahrscheinlich wie es klingt ist das ganze Szenario eigentlich nicht. Die nukleare U-Boot-Flotte von Großbritannien läuft noch immer mit einem auf Windows XP basierenden System und könnte somit Sicherheitslücken ausgesetzt sein. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Online-Händler Amazon hat in Großbritannien den Testbetrieb für die Auslieferung von Waren mit Hilfe von Drohnen gestartet. In einer ländlichen Region hat man die ersten Flüge absolviert, doch vorerst bleibt das Ganze ein Experiment, denn Amazon bedient gerade einmal drei Kunden. (Weiter lesen)
Der Handelskonzern Amazon steht einmal mehr aufgrund der Arbeitsbedingungen und der Bezahlung von Beschäftigten in der Kritik. Aktuell steht ein Logistikzentrum in Schottland im Fokus, vor dessen Toren einige Beschäftigte auch jetzt noch in Zelten leben. (Weiter lesen)
Microsofts digitale Sprachassistentin Cortana ist bereits seit einiger Zeit für die beiden mobilen Betriebssysteme iOS und Android verfügbar – allerdings offiziell nur in den Vereinigten Staaten. Nun hat der Konzern angekündigt, die App auch in Großbritannien bereitzustellen. Außerdem gibt es ein Design-Update mit neuen Personalisierungsmöglichkeiten. (Weiter lesen)
Die gute alte Vinyl-Scheibe feiert in der Musik schon seit einiger Zeit ein kleines, aber feines Comeback. Dies geht nun soweit, dass die Umsatzzahlen mit den Schallplatten sogar die Download-Verkäufe überschreiten – zumindest in Großbritannien und in der letzten Woche. (Weiter lesen)