Die Entscheidung der Briten, aus der EU auszusteigen, lässt an allen möglichen Ecken und Enden recht unerwartete Probleme aufpoppen. Formal würde Großbritannien auch seine exklusiven Zugangsrechte am Satelliten-Navigationssystem Galileo verlier…
Die EU-Kommision hat in den Verhandlungen über den Vertrag zum Rückzug von Großbritannien aus der EU drastische Maßnahmen im Internetbereich angekündigt. Mit dem Ausscheiden sei es Organisationen und Bürgern aus Großbritannien nicht mehr möglic…
Ein Betrüger, der sich als Support-Mitarbeiter Microsofts ausgab, muss jetzt mit den Konsequenzen seines Handelns leben: Ein britisches Gericht hat den 56-Jährigen zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. In dem Verfahren hatten die Ankläger vier F…
Die Personalisierung auf Grundlage der Analyse riesiger Datenmengen führt schnell dazu, dass Nutzer aus kaum nachvollziehbaren Gründen plötzlich deutlich mehr Geld zahlen müssen. Es genügt schon, beim falschen E-Mail-Anbieter zu sein, um höhere…
Wie wichtig es ist, dass Polizisten insbesondere bei der Verfolgung von Straftaten nicht nur konsequent sondern auch mit viel Sorgfalt agieren, zeigt ein aktueller Bericht des britischen Beauftragten für die Telekommunikationsüberwachung Stanle…
Während hierzulande Sprachpuristen und Denkfaule über den vermeintlichen Verfall der guten alten deutschen Sprache durch immer häufiger auftretende Anglizismen fabulieren, verlieren auch die Engländer ihre Sprache. Das britische Englisch wird i…
Die Netzbetreiber in Großbritannien werden jetzt finanziell zur Verantwortung gezogen, wenn sie ihre Service-Leistungen gegenüber den Kunden nicht fristgerecht geregelt bekommen. Die Nutzer haben bei verschiedenen Verzögerungen nun automa…
Der bevorstehende Ausstieg Großbritanniens aus der EU sorgte anfänglich zwar auch in der europäischen IT-Branche für Verunsicherung – inzwischen erwarten die meisten Manager aber eher positive Effekte für ihr jeweiliges Unternehmen. Wohl auch, …
Ländliche Gebiete sind nicht nur in Deutschland in Sachen schnelles Internet ein Problemfall, auch in Großbritannien gibt es so manchen Landstrich, der immer noch auf vernünftige DSL-Leitungen wartet. Die Bewohner des britische Dörfchens Temple…
Der US-Geheimdienst NSA hat laut jetzt veröffentlichten internen Dokumenten des Whistle-Blowers Edward Snowden in den 2000er Jahren offenbar diverse Filesharing-Plattformen Kazaa, eDonkey, eMule, Napster und Limewire ins Visier genommen. Bei zwei der beliebten Dienste gelang es den Spionen sogar, die Verschlüsselung zu knacken und dann die Dateien der Anwender einzusehen. (Weiter lesen)