Die NASA hat einen ersten Blick auf eines der technisch wohl spektakulärsten Entwicklungsprojekte in der Raumfahrt gezeigt: Die ersten Prototypen für das geplante Weltraum-Teleskop LISA (Laser Interferometer Space Antenna) sind zu sehen. (Wei…
China erweitert das größte Radioteleskop der Welt: FAST bekommt 24 neue Teleskope. Die Aufrüstung verspricht Fortschritte in der Erforschung des Kosmos, insbesondere zu Gravitationswellen und Schwarzen Löchern. (Weiter lesen)
Wissenschaftler präsentieren einen neuen Ansatz zur Lösung des Schwarze-Loch-Paradoxons, das Stephen Hawking beschrieben hat: „Gefrorene Sterne“ könnten nun die Rätsel um die sogenannte Hawking-Strahlung und den Informationsverlust klären. (W…
Ein Projekt zum Bau des wohl beeindruckendsten Messgerätes der Menschheit hat jetzt grünes Licht bekommen: Forscher der NASA und der ESA wollen gemeinsam einen riesigen Gravitationswellen-Detektor im Weltraum errichten. (Weiter lesen)
Seit der Entdeckung der ersten Gravitationswellen im Jahr 2015 hat sich unser Blick für den Weltraum deutlich geschärft. Auf Basis dieser Erkenntnisse hat ein Team jetzt Hinweise auf schwarze Löcher entdeckt, die der Erde deutlich näher liegen …
Die Erforschung von Gravitationswellen ist noch einmal einen gewaltigen Schritt vorangekommen. Erstmals wurden nicht nur die Schocks einzelner Ereignisse gemessen, auch die niederfrequenten Gravitationswellen im kosmischen Hintergrundrauschen w…
Gravitation kann unter bestimmten Bedingungen Licht erzeugen. Insbesondere in der Frühphase des Universums könnten daher bestimmte Bereiche des Raums ohne erkennbare Lichtquelle geleuchtet haben, wie ein internationales Forscherteam herausfand….
Hat die Zeit einen Anfang und wenn ja, wann? Auf diese Ur-Frage eine Antwort zu finden, ist ein Grundanliegen der Physik. Ein besseres Verständnis von Störungen der Raumzeit, sogenannten Gravitationswellen, könnte dafür sorgen, dass wir einer L…
Der anstehende Strukturwandel in der Lausitz wird die Region unter anderem zu einem der international wichtigsten Zentren in der Astrophysik machen. Die Ansiedlung einer ganzen Reihe entsprechender Einrichtungen ist in der Planung. (Weiter le…
Zwei der wohl empfindlichsten Messgeräte, die jemals von der Menschheit entwickelt wurden, haben nun wohl ein Objekt gefunden, dass schwerer ist, als man es selbst in der Theorie bisher für möglich gehalten hat. Unter Astrophysikern brodelt die…