Wie findet man Gold im Universum? Ein Forscherteam hat eine KI entwickelt, die Gravitationswellen in nur einer Sekunde analysiert und damit die Beobachtung von Neutronenstern-Kollisionen ermöglicht – den kosmischen Fabriken für Gold und Pla…
Ein internationales Team von theoretischen Physikern hat eine neue Möglichkeit aufgezeigt, eine der faszinierendsten Vorhersagen von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie zu überprüfen: das sogenannte Gravitationsgedächtnis. (Weiter lesen…
Der Mars-Rover Curiosity hat Aufnahmen von schillernden Wolken über dem Roten Planeten gemacht. Die seltenen rötlichen und grünlich schimmernden Wolkenformationen geben Wissenschaftlern Rätsel auf und liefern Einblicke in die Atmosphäre des …
In den Weiten des Universums fasziniert das schwarze Loch 1ES 1927+654 Wissenschaftler mit seinem ungewöhnlichen Verhalten. Nach seinem plötzlichen teilweisen Verschwinden zeigt es nun eine Serie von Röntgenblitzen, die neue Fragen aufwirft. …
In der sächsischen Lausitz laufen aktuell auf Hochtouren Bohrungen an einem großen unterirdischen Granitblock. Denn im Eilverfahren soll die Bewerbung als Standort für ein neues Gravitationswellen-Teleskop auf den Weg gebracht werden. (Weiter…
Ein „peinliches Problem“ der Physik rückt seiner Lösung näher: Forschern ist ein Durchbruch in der Jagd nach der mysteriösen Dunklen Materie gelungen. Ein neuartiges Atominterferometer verspricht, wichtige winzige Signale um das 1000-fache zu v…
Die NASA hat einen ersten Blick auf eines der technisch wohl spektakulärsten Entwicklungsprojekte in der Raumfahrt gezeigt: Die ersten Prototypen für das geplante Weltraum-Teleskop LISA (Laser Interferometer Space Antenna) sind zu sehen. (Wei…
China erweitert das größte Radioteleskop der Welt: FAST bekommt 24 neue Teleskope. Die Aufrüstung verspricht Fortschritte in der Erforschung des Kosmos, insbesondere zu Gravitationswellen und Schwarzen Löchern. (Weiter lesen)
Wissenschaftler präsentieren einen neuen Ansatz zur Lösung des Schwarze-Loch-Paradoxons, das Stephen Hawking beschrieben hat: „Gefrorene Sterne“ könnten nun die Rätsel um die sogenannte Hawking-Strahlung und den Informationsverlust klären. (W…
Ein Projekt zum Bau des wohl beeindruckendsten Messgerätes der Menschheit hat jetzt grünes Licht bekommen: Forscher der NASA und der ESA wollen gemeinsam einen riesigen Gravitationswellen-Detektor im Weltraum errichten. (Weiter lesen)