Die seit einigen Tagen kursierenden Gerüchte, Nvidia stehe kurz vor der Ankündigung der schnelleren Ti-Version seiner Spieler-Grafikkarte GeForce GTX 1070, scheinen sich zu bewahrheiten. Laut Medienbericht soll der Start Ende Oktober erfolgen. (Weiter lesen)
Das Referenzdesign der Geforce GTX 1080 zählt mit einer Länge von fast 27 Zentimetern zu den sehr großen Grafikkarten. Unter dem Namen Geforce GTX 1080 Mini ITX 8G hat jetzt Gigabyte ein Custom-Design vorgestellt, das mit 17 Zentimetern deutlich weniger Platz braucht. (Weiter lesen)
Die Preise von Grafikkarten werden in der nächsten Zeit voraussichtlich ein Stück weit nach oben gehen. Denn auf dem Weltmarkt steigen die Preise für hochwertige Arbeitsspeicher-Module immer weiter. Für die Branche wird das zu einem spürbaren Problem. (Weiter lesen)
Wer als Gamer so richtig vorn dabei sein wollte, setzte bisher gern auf die Möglichkeit, gleich zwei High End-Grafikkarten in seinem System zu betreiben. Bei AMD hielt man sich hinsichtlich der CrossFire-Optionen bei den neuen Vega-Produkten allerdings auffällig zurück – nicht ohne Grund. (Weiter lesen)
Ein Preisanstieg um mehr als 3000% der Kryptowährung Ethereum hatte zwischenzeitlich zu einer Verteuerung und Knappheit bei bestimmten zum „Mining“ eingesetzten Grafikkarten geführt. Seit Mitte Juni ist der Ethereum-Preis jedoch wieder um mehr als 50% eingebrochen, und viele Ethereum-Miner wollen ihre GPUs nun plötzlich wieder loswerden. (Weiter lesen)
Die für Highend-Anwender entwickelte Radeon Vega Frontier Edition zeigt sich in ersten Händlerlisten in Europa und wird demnach bis zu 1800 Euro kosten. Ausgeliefert wird die Prosumer-Karte mit einem Schalter, der einen Gaming–Entwickler-Modus ermöglicht. (Weiter lesen)
AMD wird seine neuen Vega-Grafikkarten in einer speziellen Frontier-Edition auf den Markt bringen, bei der extrem hohe Leistungen zu erwarten sind. Die Preise der Produkte sind allerdings auch nicht zu verachten – was den durchschnittlichen Gamer aber kaum stören dürfte. (Weiter lesen)
Der Grafikspezialist Nvidia hat mit der GeForce MX150 eine neue mobile Grafikeinheit vorgestellt, die das Portfolio des Unternehmens nach unten abrundet und somit vor allem in eher günstigen Laptops mit Zusatz-GPU Verwendung finden dürfte. Die GeForce MX150 tritt somit die Nachfolge der über lange Zeit verbauten Geforce 930M & 940M an. (Weiter lesen)
Während die neuen Ryzen-Prozessoren bereits ausgiebig getestet werden, ist noch recht wenig zu AMDs neuen Grafikchips der Vega-Klasse bekannt. Die bisherigen Gerüchte brachten auch Nvidia nicht gerade ins Schwitzen. Das könnte ein neuer Leak nun aber durchaus ändern. (Weiter lesen)
Unter dem Codenamen Volta hat Nvidia seit einiger Zeit an einer neuen GPU-Architektur gearbeitet. Nun ist diese fertig und Konzernchef Jen-Hsun Huang präsentierte auf der GPU Technology Conference 2017 mit dem Tesla V100 das erste praktische Ergebnis dieser Arbeit. (Weiter lesen)