Der Grafikspezialist Nvidia bereitet sich schon seit einer Weile auf die Markteinführung der neuen Mainstream-Grafikkartenfamilie GeForce RTX 3000 vor. Die bisherigen Gerüchte werden nun um Infos zu gleich zwei Geforce RTX 3070-Modellen ergänzt…
In den langjährigen Leistungskampf zwischen Nvidia und AMD klinkt sich jetzt auch Apple ein. Mit der Einführung der Radeon Pro 5600M-Grafikkarte in das MacBook Pro-Portfolio kann der Hersteller sogar Gamer für sich gewinnen, wie aktuelle Spi…
AMD arbeitet an einer neuen Option für Anwender, Fehlerberichte direkt über die Softwarezentrale des Radeon-Grafikkartentreibers zu übermitteln. Aktuell lässt sich das Feature bereits von Windows 10-Insidern unter der im Herbst erscheinenden …
Zur nächsten Generation der Nvidia GeForce RTX-Familie, Codename Ampere, gibt es nun eine konkrete Leistungseinschätzung. Das derzeitige Consumer-Topmodell GeForce RTX 2080 Ti wird klar von den kommenden High-End-Varianten für das Desktop-Segme…
Der Nvidia-Entwickler Martin Thomas hat es noch vor dem offiziellen Projekt geschafft, einen Vulkan-Treiber für den Raspberry Pi vorzustellen. Dieser treibt die Grafikleistung des Platinen-Rechners in kaum für möglich gehaltene Höhen. (Weiter…
Noch sind es nur Gerüchte, aber die inoffiziellen Informationen rund um Nvidias nächste Grafikkartengeneration verdichten sich. Jetzt kursieren erste Bilder und neue Leistungsdaten über die GeForce RTX 3080 im Netz, die auf einen Sprung in Sach…
Noch sind es nur Gerüchte, aber die inoffiziellen Informationen rund um Nvidias nächste Grafikkartengeneration verdichten sich. Jetzt kursieren erste Bilder und neue Leistungsdaten über die GeForce RTX 3080 im Netz, die auf einen Sprung in Sach…
Ein Betriebssystem bzw. Rechner selbst ist immer nur so gut und stabil wie die dazugehörigen Treiber, das gilt vor allem für jene, die für Grafikkarten zuständig sind. Microsoft hat nun drei neue Maßnahmen angekündigt, wonach man Grafiktreiber …
Der Grafikkarten-Hersteller Nvidia hat erste Details zu der neuen GPU-Architektur Ampere bekanntgegeben. Die Chips werden im 7-Nanometer-Verfahren produziert und bringen eine wesentlich höhere Transistoren-Packdichte, als es beim Vorgänger Volt…
AMD schafft es aktuell in vielen Bereichen, die Konkurrenz unter Druck zu setzen. Mit der AMD Radeon Pro VII gräbt man jetzt an dem Geldberg, den Nvidia mit seinen Quadro-Karten verdient. Rund 2100 Euro sind für die gebotene Leistung in bestimm…