Die Video-Plattform YouTube hatte in 2013 eine Option eingeführt, mit welcher hochgeladene Inhalte auch in 2160p wiedergeben werden können. Während hochauflösende Displays zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht sehr verbreitet waren, verfügen he…
Bereits im Fernsehen sind Shows, bei denen mit versteckter Kamera gefilmt wird, humoristische Bankrotterklärungen, dabei geht es meist aber eher zahm zu. Das aber aus gutem Grund: Denn den Profis ist bewusst, dass sie hier nicht zu weit gehen d…
Das Verhältnis zwischen YouTubern und Nintendo ist schon seit Jahren angespannt, nun hat der japanische Spielekonzern abermals seine Richtlinien verschärft. Denn ab sofort ist es Mitgliedern des Creators Programs nicht mehr gestattet, Nintendo-Spiele im Rahmen von YouTube Live zu zeigen und gleichzeitig damit Geld zu verdienen. (Weiter lesen)
Der Internetkonzern Google hat den Zugriff auf seinen Videodienst YouTube für Nutzer des Amazon Echo Show gesperrt – Google sieht in der Implementation der YouTube-Unterstützung bei dem mit Display ausgerüsteten „smarten“ Lautsprecher von Amazon eine Verletzung seiner Nutzungsrichtlinien. (Weiter lesen)
Der YouTuber Felix Kjellberg, besser bekannt als PewDiePie, hat gestern einigermaßen tief ins Klo gegriffen, da ihm in einem Live-Stream eine üble rassistische Beleidigung über die Lippen gekommen ist. Der 27-Jährige hat sich nun in einem Video dafür entschuldigt und gemeint, dass er ein „Idiot“ war, weil er das gesagt hat. (Weiter lesen)
Felix Kjellberg, besser bekannt unter seinem Alias PewDiePie, ist der bekannteste und größte YouTuber des Planeten. Der Schwede hat zuletzt immer wieder durch rassistische Provokationen für Kontroversen und Skandale gesorgt, erst vor kurzem gelobte er aber Besserung. Doch nun ist er wieder in ein riesiges Fettnäpfchen getreten. (Weiter lesen)
Der YouTuber Felix „PewDiePie“ Kjellberg hat Anfang des Jahres für viel Aufsehen gesorgt, da er in einigen Videos antisemitische Witze und andere Nazi-Anspielungen gemacht hat. Diese hat er stets verteidigt und gemeint, dass das natürlich alles nicht ernst gemeint sei, da Nazis heutzutage kein echtes Problem seien, da es sie nicht ernsthaft gebe. Doch dann kam Charlottesville. (Weiter lesen)
Google macht vieles richtig. Messenger sind es aber jedenfalls nicht. Der Suchmaschinenriese taumelt auf der Suche nach einer funktionierenden Kommunikationsanwendung seit Jahren blind durch die Gegend. Und alles, was dem Unternehmen dazu einfällt, ist offenbar: Starten wir doch einfach eine neue Chat-Lösung. (Weiter lesen)
Vor einigen Wochen hat die zuständige Medienanstalt NRW für Aufsehen gesorgt, da man gegen das beliebte Streaming-Angebot PietSmietTV vorgegangen ist. Der Kanal würde eine Rundfunklizenz benötigen, da sein Angebot nach derzeitiger Rechtslage einem herkömmlichen Sender gleichzusetzen ist. Gleiches verlangen die Medienwächter nun offenbar von Let’s-Player Gronkh, dieser wehrt sich aber. (Weiter lesen)
YouTuber sind die neuen Promis, vor allem unter Teenagern findet der Starkult immer häufiger auf Internet-Plattformen statt. Doch das birgt auch Gefahren, wie der Fall des YouTubers Austin Jones zeigt. Dieser hat nämlich seine Bekanntheit missbraucht, um minderjährige weibliche Fans mutmaßlich dazu zu bringen, ihm Sex-Videos zu schicken. (Weiter lesen)