Kann Starlink einen Ausweg für das Gigabit-Dilemma an vielen Orten in Deutschland bieten? Geht es nach einer Studie, sollte man keine breite Hoffnungen auf das Netz aus dem All setzten. Das ist zwar technisch „sehr interessant“, hat aber viele …
Die Deutsche Telekom kommt ihrem Konkurrenten Vodafone zuvor und erhöht die Upload-Geschwindigkeit im eigenen Gigabit-Kabelnetz auf bis zu 200 MBit/s. Ermöglicht wird das Upgrade über den Glasfaser-Hausanschluss und dem darauf folgenden Koaxial…
Wer auf einen echten Gigabit-Anschluss wartet, aber in einer Region lebt, in der das TV-Kabelnetz gut ausgebaut ist, hat Pech. Glasfaser wird hauptsächlich dort verlegt, wo die Downstream-Raten der vorhandenen Infrastruktur zu gering sind. (W…
Nach ersten Pilotprojekten kündigt das dänische Unternehmen Globalconnect den Start seines Glasfaser-Angebots für Deutschland an. Vorerst beschränkt man sich auf Anschlüsse im Norden, in den kommenden Jahren will man durch eigenen Ausbau 400…
Vodafone erweitert seine Gigabit-Versorgung und beliefert ab sofort 500.000 weitere Haushalte mit Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s. Der bestätigte Netzausbau fand vorrangig in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Würt…
Die bisher mangelhafte Verfügbarkeit von Glasfaser-Anschlüssen bei den Verbrauchern liegt nicht ausschließlich an den Netzbetreibern. Das zeigt das Beispiel eines Tiefbauers, der schlicht an den örtlichen Behörden verzweifelt ist. (Weite…
Wissenschaftler am japanischen NICT haben den bisherigen Internet-Transfer-Rekord gebrochen. Eine Kombination aus seltenen Erden, einer neuen Art von Glasfaserkabel und einem Lasersystem brachte die Daten auf nie da gewesene Geschwindigkeiten. …
Nervige und aggressive Drückerkolonnen standen früher noch an der Haustür, um Zeitungs-Abos, Staubsauger oder später auch Stromtarife zu verkaufen. In letzter Zeit gehören verstärkt Glasfaser-Anschlüsse zu ihrem Portfolio. (Weiter lesen)
…
Nach der Aktualisierung diverser Fritz-Apps für Android und iOS widmet sich AVM erneut den FritzOS-Updates und Labor-Versionen seiner FritzBox-Router und Repeater. Dabei wird die Firmware vieler Modelle nicht nur auf Version 7.27 angehoben, son…
Es steht Glasfasern gut zu Gesicht, wenn sie im Inneren hohl sind. Das zeigen jüngste Experimente des britischen Telekommunikationskonzerns BT. Dieser sucht aktuell nach besseren Leitungen für den Backbone seiner Mobilfunknetze. (Weiter lesen…