Russland und der Meta-Konzern werden wohl dauerhaft keine Freunde mehr. Der Sprecher des US-Unternehmens, Andy Stone, ist von einem russischen Militärgericht in Abwesenheit zu einer Haftstrafe über sechs Jahre verurteilt worden. (Weiter lesen…
Ein falscher Klick in einer Londoner Anwaltskanzlei beschäftigt inzwischen mehrere Gerichte und bringt das Leben eines Herrn und einer Frau Williams erheblich durcheinander. Diese wurden nämlich aus Versehen offiziell geschieden. (Weiter lese…
Der Chemiekonzern BASF hat in Finnland einen dreistelligen Millionenbetrag in eine neue Batteriefabrik investiert. In Betrieb gehen kann diese aber bis jetzt nicht. Eine vorläufige Genehmigung ist vom zuständigen Verwaltungsgericht aufgehoben w…
Auch mit enormen Ressourcen und teuren Anwälten kommt man letztlich nicht mit allem durch. Das muss nun der Handelskonzern Amazon lernen. Dieser wurde wegen der Verletzung von Patenten zu einer sehr hohen Schadensersatzzahlung verurteilt. (We…
Es ist schon lange bekannt, dass der Inkognito-Modus von Google Chrome diesen Namen kaum verdient, weil man damit alles andere als „unerkannt“ durchs Web surft. Mehr als das: Google hat hier ohne das Wissen der Nutzer Daten gesammelt, wird dies…
Einer der wohl längsten Kartellprozesse ist zu einem gütlichen Ende gekommen. Visa und Mastercard einigten sich mit Einzelhändlern, die bereits im Jahr 2005 Klage eingereicht hatten, weil sie den Kreditkartenfirmen einen Missbrauch ihrer Quasi-…
Apple gerät immer stärker unter Beschuss. Aus Sicht des US-Justizministeriums hat der Konzern rund um seine iPhone-Plattform ein illegales Monopol aufgebaut. Die Juristen der Behörde haben daher nun eine Klage gegen den kalifornischen Konzern e…
Aus Gründen, die die meisten Menschen kaum nachvollziehbar finden dürften, halten manche Männer es für eine originelle Idee, ungefragt Fotos ihres Penis an andere Leute zu schicken. Erstmals wurde als Strafe dafür nun eine Haftstrafe verhängt. …
Ein US-Bezirksgericht hat einen Mann als Betreiber des Krypto-Mixing-Services Bitcoin Fog wegen verschiedener Straftaten verurteilt. Dieser beteuert allerdings bis heute, dass ihm der Dienst gar nicht gehört und er nur ein einfacher Nutzer sei….
Die Hersteller von Staatstrojanern sind bestrebt, möglichst wenig vom Innenleben und der Funktionsweise ihrer Produkte bekannt werden zu lassen. Umso größer die Niederlage der NSO Group, die vom Gericht nun gezwungen wird, WhatsApp einen Einbli…