Schlagwort: Generative KI

Microsofts Copilot bekommt auf KI maßgeschneiderte Werbeanzeigen

Microsoft verwandelt Copilot in einen digitalen Verkaufsberater mit neuen KI-gestützten Werbeformaten. Die Anzeigen sollen relevanter sein als herkömmliche Anzeigen und durch interaktive Showroom-Erlebnisse überzeugen. Doch wie werden die Nutze…

Microsoft-Studie: KI reduziert Fähigkeit zu „kritischem Denken“

Microsoft-Forscher haben im Vorfeld einer großen KI-Konferenz Ergeb­nisse einer Studie veröffentlicht, laut der die Verwendung von gene­ra­ti­ver Künstlicher Intelligenz dazu führen kann, dass die Fähigkeit zum „kritischen Denken“ bei den Nutze…

Microsoft integriert DeepSeek R1 für Azure, GitHub und bald Copilot+

Microsoft integriert das KI-Modell DeepSeek R1 in seine Azure AI Foundry und GitHub. Das 671 Milliarden Parameter umfassende Modell soll Unternehmen den Zugang zu fortschrittlicher KI erleichtern. Künftig wird auch eine lokale Version für Copil…

Alexa 2.0: Amazon bremst bei KI-Integration – Gründe erklärt

Amazon steht vor technischen Herausforderungen bei der Integration von generativer KI in Alexa. Halluzinationen und Latenzzeiten verzögern die Einführung. Die Verknüpfung mit bestehenden Systemen erweist sich als komplexer als erwartet. (Weit…

Smartphone-Markt wächst wieder, die Wende ist geschafft

Der Smartphone-Markt kehrt nach zwei Jahren der Rückgänge zurück zu jährlichem Wachstum – und das für viele Experten fast schon über­ra­schend. 2024 hat die Wende eingeleitet, nachdem 2023 als das heraus­forderndste Jahr der letzten zehn Jahre …

Meta soll seine KI mit Piraterie-Büchern aus LibGen trainiert haben

Klauen für KI: Meta-CEO Mark Zuckerberg soll die Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke aus einer Schattenbibliothek für das Training von KI-Modellen persönlich genehmigt haben. Dies geht aus Dokumenten einer Klage hervor. (Weiter lese…

AMD-CEO Lisa Su weist „wilde“ Gerüchte über Intel-AMD-Fusion zurück

Lisa Su, CEO von AMD, hat in einem Interview mit dem Time Magazine einige interessante Einblicke gegeben – unter anderem ging es um die Entwicklung von KI-Diensten und um eine mögliche Fusion von AMD und Intel. (Weiter lesen)

Google erweitert Zugang zu neuem, faszinierenden KI-Videomodell Veo

Google erweitert den Zugang zu seinem KI-Videogenerator Veo. Das Tool, das kurze Clips aus Text oder Bildern erstellt, ist nun für aus­ge­wähl­te Google-Cloud-Nutzer verfügbar. Auch das Bild­ge­ne­rie­rungs­mo­dell Imagen 3 ausgebaut und breite…

Notepad und Paint: So verändern KI-Features die Windows-Klassiker

Microsoft integriert KI-Funktionen derzeit, wo es nur geht, so auch das gute alte Notepad: Dieses erhält ein KI-basiertes Umschreibe-Tool. Auch bei Paint wird die KI-basierte Bildbearbeitung ausgebaut. Die neuen Features werden zunächst für Win…