Schlagwort: Gehirnforschung

Gedankenlesen wird Realität: Forscher wandeln Hirnströme in Text um

Die Entschlüsselung von Gedankeninhalten könnte weniger Science-Fiction sein, als man denkt. Ein Forscherteam will hier ent­schei­den­de Fortschritte erzielt haben und Bilder aus Aufzeichnungen der Ge­hirn­aktivität auslesen können. (Weiter l…

Zwei schon zugelassene Medikamente machen Alzheimer rückgängig

Wissenschaftler in den USA haben zwei bereits zugelassene Krebsmedikamente gefunden, die möglicherweise zur Behandlung von Alzheimer eingesetzt werden könnten. Im Tiermodell machen diese krankhafte Prozesse im Gehirn rückgängig. (Weiter lesen…

Hoffnung nach Schlaganfällen: Stammzellen reparieren das Gehirn

Schweizer Forscher haben eine Stammzelltherapie entwickelt, die Schlaganfall-Schäden rückgängig macht. Die Behandlung regeneriert Neuronen und stellt Motorik wieder her – auch wenn sie erst eine Woche nach dem Hirninfarkt verabreicht wird. (W…

Deutsches Team erforschte Weg, Erinnerungen wieder aufzufrischen

Wer versteht, wie das Gehirn Erinnerungen speichert, kann sie gezielt wieder auffrischen – sogar dann, wenn sie schon zu verblassen scheinen. Eine neue Studie zeigt, dass sogenannte mentale Zeitreisen nicht nur das Erinnern erleichtern, sondern…

Bahnbrechende Entdeckung: Nervenzellen wachsen wohl doch nach

Ein internationales Forschungsteam hat überzeugende Hinweise darauf gefunden, dass das menschliche Gehirn auch im Erwachsenenalter neue Nervenzellen bilden kann. Diese Entdeckung könnte eine jahrzehntelange wissenschaftliche Debatte beenden. …

Bewusstseins-Upload in Computer ist machbar – mit Zukunfts-Hardware

Die Idee des „Mind Uploading“, also die vollständige Übertragung des menschlichen Bewusstseins in einen Computer, ist aus der Science Fiction durchaus bekannt. Forscher sehen einen solchen Vorgang sogar als möglich an. (Weiter lesen)

163 Studien erfasst: Spannende Erkenntnisse, wie Lesen funktioniert

Ob ein einzelner Buchstabe oder ein ganzer Roman: Unser Gehirn reagiert beim Lesen sehr unterschiedlich. Eine umfassende Analyse von 163 Studien zeigt mit unerreichter Genauigkeit, welche Areale bei welchen Leseaufgaben aktiv werden. (Weiter …

Wo das Gehirn logisch denkt – Faszinierende Studie zeigt genaue Region

Wer neue, unbekannte Probleme logisch lösen will, braucht vor allem einen ganz bestimmten Bereich im Stirnlappen der rechten Gehirnhälfte. Eine neue Studie aus London zeigt nun genau, welche Region dafür notwendig ist. (Weiter lesen)

Hirn-Trick aufgedeckt: Darum sehen wir scharf, wenn wir uns bewegen

Wie bleibt unsere Sicht scharf, selbst bei schneller Bewegung? Forscher haben herausgefunden, dass das Gehirn mit einem Trick visuelle Verzerrungen durch Bewegungen in Echtzeit korrigiert – bevor wir sie wahrnehmen. (Weiter lesen)

Winterschlaf für Menschen: Neues Expertenteam der ESA sieht Potenzial

Forscher untersuchen die Möglichkeit des künstlichen Winterschlafs für Menschen bei Langzeit-Weltraummissionen. Die Technik könnte Ressourcen sparen und Reisen erträglicher machen. Herausforderungen bleiben die sichere Einleitung und die Auswir…