Der Bundesnachrichtendienst (BND) kann weiterhin in nahezu beliebigem Umfang Internet-Nutzer durch Schnittstellen am weltweit größten Netzwerk-Knoten DE-CIX in Frankfurt am Main ausspionieren. Die Betreiber dieser Einrichtung hatten mit ihrer K…
Der klassische Spion dürfte weitgehend bald schon der Vergangenheit angehören. Denn per Computer können heute vielfach Informationen deutlich effizienter beschafft werden. Und nicht nur das: Es ist vor allem auch zunehmend ein Problem, überhaup…
Wenn man dem geschenkten Gaul nicht ins Mau schaut, kann man ziemliche Probleme bekommen. Denn nicht jedes Präsent ist vollkommen ohne Eigennutz. Das gilt insbesondere, wenn man als offensichtlich angepeilte Einfluss-Sphäre ein großzügiges Gesc…
Beweise dafür, dass russische Angreifer beim letzten Präsidentschaftswahlkampf in den USA ihre Hände im Spiel hatten, stammen nach neuesten Informationen vom niederländischen Geheimdienst. Dessen Agenten sollen die verantwortliche Gruppe schon …
Die von Edward Snowden als Präsident vertretene Freedom of the Press Foundation hat eine erste Beta-Version ihrer Haven-App vorgelegt. Haven soll beliebige Android-Smartphones in Überwachungsgeräte verwandeln, mit denen man Spionageversuche i…
Nach dem offiziellen Einsatz-Verbot von Antiviren-Software des russischen Unternehmens Kaspersky in US-Behörden zieht Kaspersky jetzt vor Gericht. Laut Medienberichten hat Kaspersky heute Klage gegen die Trump-Regierung eingereicht. (Weiter l…
In Deutschland sind aktuell etwa 720 radikale Islamisten als potenzielle „Gefährder“ eingestuft. Dank einer neuen Analysesoftware will das BKA jetzt einschätzen können, dass von rund der Hälfte dieser Personen aber keine hohe Terrorgefahr ausge…
Der Verfassungsschutz hat nach einer monatelangen Recherche mehrere Fake-Profile bei Linkedin enttarnt, bei denen es sich in Wirklichkeit um Kontaktversuche des chinesischen Geheimdienstes handelt. Demnach betreiben die Chinesen nun „Informatio…
Ganze vier Jahre nach dem Beginn des von Edward Snowden angestoßenen NSA-Skandals hat der Generalbundesanwalt seine Untersuchung beendet. Für eine massenhafte und systematische Internetüberwachung konnten keine belastbaren Hinwei…
Ein neues Urteil wirft Fragen für Großbritannien-Reisende auf: Wie ein Gericht jetzt feststellt, hatte sich ein einreisender UK-Staatsbürger damit strafbar gemacht, dass er sich an der Grenze gegenüber einem Polizisten weigerte, seine Passwörter herauszugeben. (Weiter lesen)