Der Steam-Konkurrent hat heute eine neue Schnäppchenaktion gestartet, diesen Sale nennt GOG „Der ungeheure Herbstschlussverkauf“ und wie üblich will die Distributionsplattform das Stöbern nach Spielen und auch den Kauf selbst unterhaltsam gestalten. Aktivität und reger Konsum werden durch zusätzliche Spiele belohnt, einen Titel gibt es sofort für lau (aber nicht lange). (Weiter lesen)
Nur weil ein Spiel von der Presse oder Gamern als sogenanntes Kult-Spiel gepriesen wird, muss dieses noch lange kein wirtschaftlicher Erfolg für den Publisher sein. Fünf solcher Kult-Klassiker zeigt diese Übersicht. (Weiter lesen)
Werner Herzog, Wim Wenders, Florian Henckel von Donnersmarck: Das sind nur drei Namen renommierter deutscher Regisseure. Und dann gibt es auch noch Uwe Boll. Dieser ist vor allem für seine unfassbar schlechten Videospielverfilmungen bekannt, schon so manches gute Spiel wurde durch Boll als miserabler Film umgesetzt. Nun hat Boll genug vom Filmgeschäft. (Weiter lesen)
Ob Sprachaufnahmen oder Motion-Capture: Schauspieler sind in der Videospiele-Branche an vielen Stellen an der Produktion beteiligt. Da Produzenten wie Activision und EA die Bezahlung nicht anpassen wollen, ruft die mächtige „Screen Actors Guild“ jetzt zum Streik auf. (Weiter lesen)
Nach Nintendo will offenbar auch Sony in Zukunft in den Markt für Smartphone-Spiele einsteigen, um vom Boom der mobilen Geräte zu profitieren und zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Bis es soweit ist, wird es aber wohl noch fast zwei Jahre dauern, ist aus Japan zu hören. (Weiter lesen)
Cutscenes werden in Videospielen meist dazu verwendet, die Handlung voranzutreiben. Manchmal sind diese jedoch so peinlich, dass man als Gamer dankend auf sie verzichten und lieber weiterspielen würde. Fünf besonders schlechte Zwischensequenzen zeigt diese Übersicht. (Weiter lesen)
Microsoft bietet seit dem Frühsommer einen frühen Testzugang für das Beta-Programm der Minecraft: Education Edition an. Nun gibt der Spieleentwickler den offiziellen Starttermin bekannt – ab dem 1. November können sich demnach die ersten Nutzer regulär anmelden. (Weiter lesen)
Microsofts aktuelle Konsole Xbox One ist bekanntlich Windows 10-basiert und unterstützt somit auch Universal Apps. Das bedeutet, dass eine Anwendung auf mehreren Plattformen laufen kann, also u. a. am, PC, Smartphone und der Konsole. Und das könnte eine Verstimmung zwischen Nintendo und Microsoft ausgelöst haben. (Weiter lesen)
Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) hat aktuelle Zahlen zum deutschen Spielemarkt veröffentlicht. Die Gamesindustrie darf sich freuen, denn es konnte weiterhin ein Wachstum verzeichnet werden. (Weiter lesen)
Eine neue Studie einer spanischen Forschergruppe soll Zusammenhänge zwischen dem Sozialverhalten von Kindern und deren Videospielkonsum klären. Dabei befragten die Wissenschaftler zum einen die Eltern und untersuchten die Kinder zum anderen mit dem MRT-Bildgebungsverfahren. (Weiter lesen)