Samsung ist immer noch mit der Aufarbeitung des Debakels rund um das Galaxy Note 7 beschäftigt. Nach Meldungen, der Konzern könne die Smartphones mit neuem Akku wieder verkaufen gibt es jetzt einen umfassenden Einblick in die Recycling-Pläne. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikgigant Samsung könnte seinem gescheiterten Flaggschiff-Smartphone Galaxy Note 7 in diesem Jahr neues Leben einhauchen. Angeblich plant das Unternehmen den Verkauf von aufgearbeiteten Geräten mit anderen Akkus, wobei der Vertrieb auf ausgewählte Regionen beschränkt bleiben soll. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikkonzern Samsung wird in naher Zukunft offenbar beginnen Akkus für seine mobilen Geräte ausgerechnet vom Erzrivalen LG zu beziehen. Laut einem Medienbericht aus Südkorea steht der Abschluss entsprechender Verträge kurz bevor und gilt als sehr wahrscheinlich. (Weiter lesen)
Laut einem Spezialausrüster für Smartphone-Reparaturwerkzeuge könnte eine wagnisreiche Design-Entscheidung die Ursache für die reihenweise erfolgten „Explosionen“ des Samsung Galaxy Note 7 gewesen sein, die letztlich mehrfache Rückrufaktionen und schließlich sogar die komplette Aufgabe des jüngsten High-End-Smartphones von Samsung zur Folge hatten. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller Samsung hat immer noch mit den Folgen des Galaxy Note 7-Debakels zu kämpfen. Die „explodierenden“ Akkus des Phablets haben zu einem Komplettrückruf des Geräts geführt, seither kämpft das Unternehmen mit dem Imageschaden. Nun ist einem Bericht zufolge ein anderes Modell des Unternehmens im Flammen aufgegangen. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller Samsung wird sicherlich noch eine ganze Weile damit beschäftigt sein, das Galaxy Note 7-Debakel zu verarbeiten. Zur Tagesordnung kann man jedenfalls nicht übergehen. Zu den bisher ungewöhnlichsten Maßnahmen zählt, dass Samsung nun auf Flughäfen spezielle Umtauschstationen einrichtet. (Weiter lesen)
Nach der Ankündigung des weltweiten Rückrufs des Galaxy Note 7 ist für Besitzer des Smartphones immer noch nicht Schluss mit Unannehmlichkeiten. Wer sein Gerät trotz Warnungen weiter nutzt, darf in den USA jetzt kein Flugzeug mehr besteigen. (Weiter lesen)
Das Galaxy Note 7-Debakel hat für Samsung einerseits einen direkten finanziellen Schaden zur Folge, der auch recht eindeutig zu beziffern ist bzw. sein wird, nämlich über die nächsten Quartalsergebnisse des Unternehmens. Andererseits bringt der Rückruf auch einen Image-Schaden mit sich, eine Umfrage liefert nun Hinweise, dass dieser beträchtlich ist. (Weiter lesen)
Super-GAU und Debakel sind nur zwei Worte, die im Zusammenhang mit dem Galaxy Note 7 in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder fallen. Für den koreanischen Hersteller ist der finanzielle Schaden beträchtlich, vom Image ganz zu schweigen. Auch viele Besitzer eines Galaxy S7 (SGS7) sind wohl verunsichert, diese versucht Samsung zu beruhigen. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat nach der Bekanntgabe des endgültigen Produktionsendes für sein erst vor zwei Monaten vorgestelltes neuestes Flaggschiff-Smartphone Samsung Galaxy Note 7 die Gewinnprognose für das letzte Quartal deutlich gesenkt. Außerdem hat man begonnen, Rücksende-Kits zu verschicken, die unter anderem Handschuhe und feuerfeste Verpackungen für die wegen Brandgefahr zurückgerufenen Geräte enthalten. (Weiter lesen)