Die Deutsche Telekom hat die zweite Gruppe der Gewinner-Kommunen verkündet, in denen das bestehende Funkloch geschlossen werden soll. Die Zahl der Bewerber war riesig, so dass die Telekom statt 50 nun 100 Standorte zusicherte. (Weiter lesen)
Was schnelle Mobilfunk-Anbindungen angeht, hinkt nicht einfach nur der ländliche Raum hinterher. Die Netzbetreiber können bis jetzt auch nur in fünf deutschen Städten eine komplette, flächendeckende Versorgung mit LTE-Empfang gewährleisten. (…
Die LTE-Netzabdeckung in Deutschland ist weit von den offiziell bis 2021 angestrebten 99 Prozent entfernt. Bisher gab es zu diesem Ziel keine rechtlich verbindlichen Vereinbarungen. Das ändert sich jetzt: Bund und Netzbetreiber haben einen Ausb…
Deutschland ist vielerorts immer noch Funklochland – das liegt auch daran, dass Gemeinden keine Standorte für Antennenanlagen ausweisen. Mit der Aktion „Wir jagen Funklöcher“ will das Unternehmen jetzt 50 Funklöcher schließen. Der Ablauf: Gemei…
Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich in einer Rede laut darüber beklagt, dass hierzulande vor allem im ländlichen Raum immer noch eine mangelnde Mobilfunkabdeckung herrscht. Das Staatsoberhaupt ist sich sicher: „Das müsste in De…
Das Thema Netzausbau und Funklöcher im Mobilfunk in Deutschland erhitzt derzeit die Gemüter. Nach dem Schlagabtausch zwischen den Anbietern und dem Ruf nach einer Regulierung durch den Gesetzgeber hat sich jetzt die Bundesnetzagentur zu Wort ge…