Es erinnert an Science-Fiction-Filme: Auf einem mechanischen Körper ist eine Petrischale mit einer Gehirn-ähnlichen Masse platziert. Genau das haben chinesische Forscher jetzt vorgestellt. Der „Organoid“ verbindet Stammzellenforschung und IT …
Es ist eine kleine, wenn nicht sogar große wissenschaftliche Sensation: Denn Astronomen gelang es zum ersten Mal überhaupt, ein massives Schwarzes Loch beim Erwachen zu beobachten. Darauf deuten Beobachtungen einer bislang unauffälligen Galaxie…
Eine Studie hat die Leistung von insgesamt 27 aktuellen Large Language Models (LLM) mit einer simplen Logik-Aufgabe getestet. Die Forscher sind von den Antworten und Erklärungsversuchen der KI besorgt. Fast alle Modelle fallen durch, bis auf z…
Vertreter der hoch gehandelten KI-Entwickler verfallen immer wieder gern in Prognosen, wann ihre Systeme es mit der menschlichen Intelligenz aufnehmen können. Für den leitenden KI-Forscher bei Meta ist die Sache längst klar: Das wird nie der Fa…
In den letzten Jahren sind die Pläne der Weltraumbehörden bezüglich Erforschung des Alls immer ambitionierter geworden, die Menschheit möchte weiter vorstoßen, als sie es bisher getan hat. Doch dafür braucht es neue Antriebe. Ein Kandidat ist…
Für den berühmten Naturforscher Charles Darwin war es ein „abscheuliches Rätsel“, vielen seiner Kollegen ging es ähnlich: Die rasante Verbreitung von Blütenpflanzen überrascht die Evolutionsbiologen bis heute – nun sind Forscher der Sache aber …
Hirn-Computer-Schnittstellen werden seit Jahrzehnten erforscht, bis heute sind die Systeme mit aufwendigem individuellem Training verbunden. Jetzt haben Forscher einen Ansatz vorgestellt, der jedermann sehr schnell Computer mit Gedanken steuern…
An einer belgischen Universität hat ein Forscherteam nun eine KI zuerst trainiert und anschließend verschiedene Biere brauen lassen. Die Tester waren sich mit ihrer Bewertung des Geschmacks der Kreationen einig. (Weiter lesen)
Was sich wie die Geschichte aus einem Science-Fiction-Roman anhört, könnte bald zur Realität werden. Forscher in Australien arbeiten an Neuroprothesen, die in das menschliche Auge eingepflanzt werden sollen, um beschädigte Fotorezeptoren zu ers…
Ein neuartiger supraleitender Magnet ist bereit für den Einsatz in Fusionsreaktoren. Dieser besteht aus einem Material, das zwar immer noch extrem weit heruntergekühlt werden muss, aber eben längst nicht mehr so weit wie bisherige Komponenten d…