Das James-Webb-Teleskop liefert die bisher besten Bilder der Sternentstehungsregion 30 Doradus, auch bekannt als Tarantula-Nebel oder NGC 2070. Diese Region ist von großem wissenschaftlichem Interesse, daher feiern die Wissenschaftler die Entde…
Der Ukraine-Krieg hat dazu geführt, dass Russland und der Westen auf fast allen Ebenen die Beziehungen einstellten. Das gilt auch für die Internationale Raumstation. Dort versuchte man zwar, die Zusammenarbeit zu bewahren, doch es kam dennoch z…
Die europäische Energiekrise wirkt sich auch auf die wichtige Grundlagenforschung am CERN aus. Denn die dort betriebenen Anlagen benötigen viel Strom. Die Verantwortlichen wollen vor allem die Sicherheit der lokalen Netze gewährleisten. (Weit…
Die Idee der Insekten-Roboter – halb Insekt, halb Maschine – wird schon länger erforscht. Die fortschreitende Miniaturisierung der Technik macht jetzt aber ganz neue Ansätze möglich. Ein Team hat jetzt eine wiederaufladbare, fernsteuerbare Cybo…
KI-Technologien haben sich bereits gut bewährt, wenn es darum geht, die automatische Übersetzung zwischen menschlichen Sprachen deutlich zu verbessern. Inzwischen setzen Wissenschaftler die Maschinenlern-Algorithmen aber auch auf die ti…
Beim Versuch, Vorgänge im Inneren von Planeten wie Neptun und Uranus zu verstehen, haben Wissenschaftler aus alltäglichem Plastik Diamanten erzeugt. Dafür wurden hohe Temperaturen und extreme Drücke simuliert, die das Material in einen Schockzu…
Nicht nur die Daten des neuen James-Webb-Weltraumteleskops machen fantastische Entdeckungen möglich – auch das alte Hubble-Teleskop hat noch einen großen Anteil an neuen Erkenntnissen. So wurden jetzt in „Kooperation“ Bilder der Phantom-Galaxie…
Chinesischen Wissenschaftlern ist es gelungen, die Chromosomen einer Maus neu zu kombinieren und so das weltweit erste Säugetier mit vollständig umprogrammierten Genen zu schaffen. Das ist ein riesiger Schritt in der Beherrschung der CRISPR-Tec…
Forscher haben wahrscheinlich einen Weg gefunden, Elektroautos binnen Minuten zu laden. Die bereits jetzt erreichten Geschwindigkeiten an Schnellladesäulen sollen sich mit dem neuen Verfahren noch einmal bedeutend steigern lassen. (Weiter les…
Während die Laien-Öffentlichkeit sich vor allem über die spektakulären Bilder freut, die das neue James-Webb-Weltraumteleskop der NASA liefert, sind Wissenschaftler vor allem auch über dessen Spektrometrie-Features begeistert. Mit diesen wurde …