Derzeit ist die International Space Station (ISS) noch ein Fixpunkt in der zivilen Raumfahrt, doch es steht längst fest, dass die Tage der internationalen Raumstation gezählt sind. Doch was passiert mit der ISS, wenn sie erst einmal aufgegeben …
Die bayerische Landesregierung stehtim aktuellen Wahlkampf wegen ihrer bisherigen Energiepolitik in der Kritik. Dem setzt man jetzt einen Masterplan für die Nutzung der Kernfusion entgegen und will hier entgegen dem Forschungsstand schnell zu E…
Die Galaxien aus der frühen Entwicklungszeit unseres Universums sehen anders aus, als bisher angenommen wurde. Diese Erkenntnis konnten Wissenschaftler jetzt aus den inzwischen vorliegenden Daten des neuen James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) zi…
Die Grafikchips aller relevanten Hersteller ermöglichen es, teils sensible Daten zu stehlen. Möglich wird dies über einen Seitenkanal-Angriff auf die Komprimierung von Grafik-Informationen, die durch die GPUs verarbeitet werden. (Weiter lesen…
Ein Forscher-Team aus Deutschland und den Niederlanden hat eine neue Solarzelle entwickelt, die es auf einen neuen Wirkungsgrad-Rekord von 36,1 Prozent bringt. Um das zu schaffen, muss man die natürlichen Grenzen des Siliziums mit einem Trick ü…
Die Osiris-Rex-Mission der NASA hat den nächsten kritischen Teil erfolgreich absolviert: Das auf dem Asteroiden Bennu gesammelte Gesteinsmaterial ist erfolgreich auf der Erde gelandet. Es wurde bereits geborgen und in einen Reinraum verfrachtet…
Koronale Massenauswürfe der Sonne können sogar auf der Erde zu Problemen führen. Daher hatten die NASA-Ingenieure wenig Hoffnung, als die Parker Solar Probe direkt durch ein solches Ereignis flog. Es zeigte sich aber, dass die Sonde es ohne Sch…
Demnächst können sich Interessierte die Technik aus dem Firmenimperium Elon Musks auch direkt ins Gehirn montieren lassen. Die Firma Neuralink hat die Genehmigung zur Durchführung klinischer Studien erhalten und sucht nun freiwillige Testperson…
Physiker haben eine neue Idee, wie sie der Natur der Dunklen Materie auf die Spur kommen können. Der vielversprechende Ansatz arbeitet mit dunklen Photonen – also quasi einer schattenhaften Form des Lichts, sich der Vorstellungskraft weitgehend…
Microsoft steht im Hinblick auf KI unter besonderer Beobachtung. Jetzt haben Forscher des Unternehmens einen unangenehmen Fehler begangen. Ein unabsichtlicher Eintrag im Microsoft AI Repository auf GitHub hatte 38 TB interne Daten offengelegt. …