Hassreden oder einfach nur unsinnige Aussagen sind im Internet und besonders in Foren sowie Chat-Räumen weit verbreitet. Viele Moderatoren sind mit den dazugehörigen Situationen überfordert, sodass die Kommentarfunktion auf vielen Seiten bereits eingeschränkt wurde. (Weiter lesen)
Techniker der Oregon State University haben ihren neuesten Roboter vorgestellt: Cassie läuft auf zwei Beinen und ist dabei deutlich beweglicher und zudem noch energiesparender als bisherige Modelle. (Weiter lesen)
Waymo, das für selbstfahrende Autos zuständige Schwesterunternehmen von Google, hat den Mitfahrdienst Uber verklagt. Uber soll letztlich über einen ehemaligen Mitarbeiter des Suchmaschinenkonzerns rund 14.000 Dateien im Zusammenhang mit Technologie zu autonomen Fahrzeugen gestohlen haben. (Weiter lesen)
Seit die ersten Arbeiten mit Graphen öffentlich wurden, haben sich zahlreiche Forscher weltweit auf das Material gestürzt. Und nun scheint eine Phase erreicht, in der Alternativen mit zum Teil besseren Eigenschaften auftauchen. Das aktuellste Beispiel hierfür ist h-BCN. (Weiter lesen)
Die Forschungsabteilung des Medienkonzerns Disney hat eine Technologie demonstriert, mit der diverse Geräte in einem Zimmer drahtlos mit Energie versorgt werden können. Die Basis dafür ist die altbekannte Induktion. Der Vorteil des Systems liegt darin, dass die Geräte nicht auf eine Ladestation gelegt werden müssen, wo dann über kurze Distanzen Energie übertragen wird. (Weiter lesen)
Die Ergebnisse der europäischen Raumfahrt sind ab heute wesentlich freier und vielfältiger nutzbar. Die Raumfahrtagentur ESA veröffentlicht ihre Inhalte jetzt endlich auch unter freien Lizenzen, so wie es in den USA schon seit langer Zeit seitens der NASA praktiziert wird. (Weiter lesen)
China hat offenbar fest vor seine führende Rolle im Supercomputing zu festigen. Als erste Nation weltweit will man einen Rechner bauen, der im Exascale-Bereich arbeitet, der als nächster großer Durchbruch in der Leistungsfähigkeit von Rechnern angesehen wird. (Weiter lesen)
Eine neue Erfindung aus Kanada lässt viele Sehbehinderte wieder sehen: Die eSight-Brille zeigt hierzu ein optimiertes Live-Bild der Umgebung des Trägers auf zwei LED-Bildschirmen an. (Weiter lesen)
Nicht jeder ist medizinisch dazu in der Lage, über normale Wege wie der Sprache mit anderen Menschen zu kommunizieren: Durch die „Ice Bucket Challenge“ im Jahre 2014 wurde die Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) auf der gesamten Welt bekannt. (Weiter lesen)
Zukünftig soll es für den Nutzer kaum noch wahrnehmbar sein, ob auf dem Display das direkte Bild von der Kamera angezeigt wird oder ob eine Augmented Reality-Anwendung zusätzliche Objekte und Informationen in die Darstellung eingefügt hat. (Weiter lesen)