Die NASA hat zum ersten Mal einen Raketenstart als 360-Grad-Video live im Internet gezeigt: Am Dienstag startete die Trägerrakete Atlas V von Cape Canaveral (Florida) aus ins All. (Weiter lesen)
Wie wird unsere Milchstraße aussehen, wenn man sie in der fernen Zukunft betrachtet? Diese Frage beantwortet die europäische Raumfahrtzentrale ESA nun mit einem Video, welches unsere Galaxie im Superzeitraffer zeigt. (Weiter lesen)
Der russische Politiker Dmitri Olegowitsch Rogosin hat ein Video veröffentlicht, das einen humanoiden Roboter beim Training auf einem Schießstand zeigt. Allerdings soll F.E.D.O.R. nicht in den Krieg ziehen, sondern ins All fliegen. Das ungewöhnliche Training soll lediglich die Feinmotorik und die Algorithmen des Roboters verbessern. Geht es nach den Entwicklern, wird dieser bereits 2021 (unbewaffnet) zur Raumstation ISS reisen und dort dann den Astronauten bei ihrer Arbeit helfen. (Weiter lesen)
Apple darf ab sofort die Straßen des US-Bundesstaats Kalifornien als Versuchsgelände für ein selbstfahrendes Auto benutzen. Das geht aus einer Genehmigung hervor, die Apple gestern von der US-Verkehrsbehörde NHTSA erhalten hat. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple arbeitet angeblich schon seit mehreren Jahren an neuen Technologien, mit denen man Diabetikern das Leben leichter machen will. Ein kleines Team von Entwicklern sucht dem Vernehmen nach nach Wegen zur konstanten Mess…
Es scheint beschlossene Sache: Elektroautos & Co. gelten als die Mobilitäts-Werkzeuge der Zukunft. In Deutschland fehlt für den Umstieg aber vor allem die Ladeinfrastruktur. Laut der Bundesnetzagentur kommen auf alle Stromkunden Kosten zu, um den Aufbau zu finanzieren. (Weiter lesen)
Dank Diensten wie Google Maps ist es zum Alltag geworden, die Erde aus der Vogelperspektive zu betrachten. Die NASA hat jetzt interessante neue Aufnahmen veröffentlicht, die unseren Planeten bei Nacht zeigen – bald soll es solche Bilder öfter geben. (Weiter lesen)
Es dürfte wohl kaum jemanden geben, der beim Pokern so wenig über seine Körpersprache verraten kann, wie eine Künstliche Intelligenz. Das dürfte aber nich der entscheidende Punkt gewesen sein, mit dem ein System namens Lengpudashi gerade eine stolze Summe in einem fünftätigen Turnier abräumte. (Weiter lesen)
Derzeit stehen sich die Alphabet-Tochter Waymo und der Mitfahrdienst Uber vor Gericht gegenüber und Google bzw. dessen Muttergesellschaft haben gute Chancen, den Fall zu gewinnen, jedenfalls sieht es derzeit ganz danach aus. Dabei geht es um Vorwürfe von Technologieklau eines ehemaligen Google-Mitarbeiters im Zusammenhang mit selbstfahrenden Autos. (Weiter lesen)
An der Universität Singapur haben Forscher einen ersten Ansatz dafür entwickelt, andere Nutzer über das Internet an einem Geschmack teilhaben zu lassen. Digitale Signale ermöglichen es hier zumindest, die Eigenschaften einer Limonade teilweise auf das Wasser eines Gesprächspartners zu übertragen. (Weiter lesen)