Der Lastwagenhersteller Volvo Trucks hat auf Grundlage seines neuesten Verkehrssicherheitsberichtes neue Konzepte für seine LKWs vorgestellt. Ehrgeiziges Ziel ist es, die Zahl der Verkehrstoten auf null zu reduzieren. Helfen sollen dabei vor allem technische Lösungen. (Weiter lesen)
Google scheint bei der automatisierten Bildbearbeitung ein Durchbruch gelungen zu sein. Ein von einem Google-Forscher mit künstlicher Intelligenz arbeitendes System kann Bildmaterial so nachbearbeiten, wie es sonst nur Foto-Profis schaffen. Die Software optimiert dabei selektiv bestimmte Bereiche und schneidet interessante Szenen automatisch aus. (Weiter lesen)
Das US-amerikanische Unternehmen Hyperloop One hat erstmals einen Testlauf mit einem neuen Transportmittels durchgeführt, welcher erfolgreich und in Originalgröße absolviert werden konnte. Neben einigen Zweifeln an den Aussagen des Unternehmens bleiben zudem noch viele Fragen offen. (Weiter lesen)
Nicht nur bei Microsoft steht das Thema Künstliche Intelligenz ganz weit oben auf der Tagesordnung. Das Redmonder Unternehmen möchte aber an vorderster Front vertreten sein und investiert viel Zeit und Geld, um das Thema voranzutreiben. Und der Konzern möchte mit Hilfe von KIs auch wichtige Probleme unserer Zeit lösen. (Weiter lesen)
Technologie ist oft genug ein Spielzeug oder ein Zeitvertreib. Oft genug ist sie nützlich und praktisch. Und ab und zu ist sie ein wahrer Segen. Letzteres kann man sicherlich von der Microsoft-App mit dem Namen Seeing AI behaupten, denn die hilft – vereinfacht erklärt – blinden Menschen mit einer Künstlichen Intelligenz beim Sehen. (Weiter lesen)
In den USA wird aktuell der Vorwurf gegen den Suchmaschinenkonzern Google erhoben, akademische Studien finanziert zu haben, deren Ergebnisse dann günstig für das Unternehmen waren. Google selbst reagiert mit einer vergleichsweise harschen Antwort und sieht darin eine Kampagne eines Konkurrenten. (Weiter lesen)
Im Rahmen der Vorbereitungen auf die IFA stellt der Veranstalter gfu jedes Jahr eine Erhebung zur Mediennutzung der Deutschen bereit. Die jetzt veröffentlichten aktuellen Zahlen zeigen: Deutsche wollen viel in TVs investieren, meist genutzt ist aber der PC. (Weiter lesen)
Offenbar wegen Finanzierungsproblemen muss das noch junge Elektroauto-Unternehmen Faraday Future den Bau seiner Fertigungsanlagen in der Wüste von Nevada einstellen. Die Zukunft des für 2018 angekündigten Modell FF91 ist damit ungewiss. (Weiter lesen)
Binnen der nächsten zehn Jahre soll es möglich werden, auf einem Weg zu kommunizieren, der am ehesten mit der aus der fantastischen Literatur bekannten Telepathie zu beschreiben ist. Die Grundlage dafür soll die extreme Miniaturisierung einer heute noch sehr klobigen Technik werden. (Weiter lesen)
Mit Google Blocks können Besitzer der beiden Headsets Objekte in einer 3D-Umgebung gestalten. Die über den Oculus Store und Steam erhältliche VR-App kann auf einfache Art beliebige 3D-Objekte erzeugen und bietet dazu im virtuellen Raum nutzbare Werkzeuge an. Anders als in 3D-Modelliersoftware werden dafür keine Fachkenntnisse benötigt. (Weiter lesen)