Eine Berechnung von japanischen Forschern zeigt: Theoretisch ist es möglich, dass sich um schwarze Löcher gigantische Planetensysteme bilden. Sie zeichnen ein faszinierend bizarres Bild, bei dem sich zehntausende Exoplaneten um das Zentrum der…
Die Hinweise auf eine bereits vermutete fünfte Grundkraft im Universum verdichten sich. Ungarische Physiker konnten auf ihre frühere Arbeit, die mit einiger Vorsicht aufgenommen wurde, noch einen draufsetzen. (Weiter lesen)
Ein Start-up rund um den Ex-Microsoft-Mitarbeiter Scot Land will Barcodes, RFID-Tags und QR-Codes überflüssig machen. Die Idee: fortschrittliche Bilderkennung macht es möglich, jedem Objekt einen unveränderlichen digitalen Fingerabdruck zuzuwei…
In diesem Jahr konnten Astronomen die beiden stärksten Energieausbrüche im Universum beobachten, die jemals zu sehen waren. Würde eine solche Explosion in unserer Nachbarschaft stattfinden und die Erde treffen, wäre alles Leben vorüber. (Weit…
Elon Musks Weltraumunternehmen will mit dem Starship zum Mond und später zum Mars fliegen, vorerst flogen SpaceX aber nur die Trümmer des Raumschiffs um die Ohren. Denn das erst vor kurzem fertiggestellte Starship MK1 ist bei einem Test (teilwe…
Die Planungen für eine größer angelegte Rückkehr der Menschheit zum Mond werden konkreter. Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat jetzt eine Reihe von Firmen ins Boot geholt, die umfangreichere Lasten-Transporte hinbekommen sollen. (Weiter lesen)
…
Schon lange gibt es Theorien, dass wichtige Bausteine für die Entstehung von Leben durch Meteoriten auf die noch junge Erde gebracht wurden. Jetzt haben japanische Forscher in einem der Himmelskörper Zuckermoleküle entdeckt, die ein zentraler …
Kohlenstoff entwickelt sich langsam aber sicher wahrlich zu einem Wunderelement. Nach Diamant und Graphen eröffnet sich der Wissenschaft nun eine weitere Zustandsform, die wieder ihre ganz eigenen, vielversprechenden Eigenschaften mitbringt. …
Messungen des Curiosity-Rover geben Wissenschaftlern Rätsel auf: Die Anteile von Sauerstoff in der Marsatmosphäre schwanken zwischen den Jahreszeiten sehr stark und abrupt. Aktuell sind keine gängigen Prozesse bekannt, die das Phänomen erklären…
Die Mission war spektakulär und bisher ein voller Erfolg: Die japanische Raumsonde Hayabusa2 hat seinen Untersuchungen am Asteroiden Ryugu abgeschlossen, jetzt folgt der letzte Schritt: Material, das auf der Oberfläche gesammelt wurde, ist auf …