Ein neues KI-Modell namens Evo könnte die Genforschung revolutionieren: Es wurde darauf trainiert, DNA-Sequenzen zu analysieren und die Wirkung von Genen herauszufinden. Und Evo kann auch synthetische Genome nach Bedarf entwerfen. (Weite…
Wissenschaftler haben neue Erkenntnisse zur Alzheimer-Krankheit gewonnen. Durch die Analyse von Proteinen in der Gehirn-Flüssigkeit konnten sie spezifische Mechanismen identifizieren, die vielversprechende Ansätze für Therapien bieten kö…
Physiker haben eine überraschende Entdeckung gemacht: Laserlicht kann einen Schatten werfen. Normal passieren Lichtstrahlen einander ungehindert. Doch unter bestimmten Bedingungen kann ein Laserstrahl wie ein undurchsichtiges Objekt wirken und…
Forscher in Korea arbeiten seit einiger Zeit daran, das Rad neu zu erfinden. Mit den sogenannten Morphing Wheels sollen Rollstühle, Lieferfahrzeuge oder auch Roboter mit bisher ungeahnter Bewegungsfreiheit ausgestattet werden. (Weiter lesen)
Das James-Webb-Weltraumteleskop hat drei riesige Galaxien im frühen Universum entdeckt. Diese „Roten Monster“ stellen bisherige Theorien zur Galaxienentwicklung infrage und zwingen Wissenschaftler zum Umdenken über die Entstehung kosmischer Str…
Ein Forschungsteam unter Leitung der Yale University hat erstmals überzeugende Hinweise auf eine neuartige Art von Supraleitung entdeckt. Diese stützt sich auf eine schon länger bestehende Theorie, dass sich Elektronen in bestimmten Richtungen …
Ein Forschungsteam hat eine neuartige Technik entwickelt, die den Zugang zum Gehirn ohne Öffnung des Schädels erlaubt. Diese Methode, „endocisternale Schnittstelle (ECI)“ genannt, könnte die Behandlung neurologischer Erkrankungen erheblich verä…
Google setzt die große Installationsbasis seiner Android-Plattform jetzt ein, um den größten Feind der GPS-Standortbestimmung unter Kontrolle zu bekommen: Daten von Millionen Geräten sollen helfen, die Störungen aus der Ionosphäre zu bewältigen…
Wissenschaftler haben einen Durchbruch in der Proteinforschung erzielt: MassiveFold, eine neue KI-Software, kann die dreidimensionale Struktur von Proteinen in Stunden statt Monaten vorhersagen und eröffnet neue Möglichkeiten in der Biotechnolo…
Unser Sonnensystem befindet sich in einer ungewöhnlichen Region des Weltalls, der sogenannten Lokalen Heißen Blase (LHB). Und von dieser führt ein interstellarer Tunnel in Richtung des Sternbilds Zentaurus, wie Forscher anhand neuer Teleskop…