Chinesische Forscher wollen eine revolutionäre Methode zur Eisenherstellung gefunden haben, die den Prozess um das 3.600-fache beschleunigt. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen, sondern auch eine deutlich geringere Umwel…
Forscher haben einen vielversprechenden Durchbruch bei der CO2-Filterung aus der Luft erzielt. An der Oregon State University entwickelte Titanverbindungen können doppelt so viel Kohlendioxid aufnehmen wie bisherige Materialien – zu deutlich ge…
Es gibt ein Bakterium, das selbst härteste radioaktive Strahlung problemlos übersteht. Wissenschaftler sind dem Geheimnis von Deinococcus radiodurans nun aber auf die Spur gekommen, wie aus einer aktuellen Forschungsarbeit hervorgeht. (Weiter…
Um die energetische Modernisierung von Häusern zu erleichtern, haben Fraunhofer-Forscher jetzt Fassadenelemente entwickelt, die sowohl die Hauswand dämmen, als auch durch die integrierten Fotovoltaik-Module Strom erzeugen. (Weiter lesen)
Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung zeigt: Sonnenähnliche Sterne produzieren etwa alle 100 Jahre gewaltige Strahlungsausbrüche. Diese „Superflares“ könnten auch von unserer Sonne ausgehen und massive Auswirkungen…
Astronomen haben in den Daten des James-Webb-Weltraumteleskops im Orionnebel ein faszinierendes Phänomen entdeckt: sogenannte „JuMBOs“. Dabei handelt es sich um Paare großer Planeten, die sich nur selbst und keinen Stern umkreisen. (Weiter le…
NASA-Wissenschaftler haben sieben neue dunkle Kometen entdeckt – merkwürdige Himmelsobjekte, die wie Asteroiden aussehen, aber das Verhalten von Kometen zeigen. Mit nun 14 bekannten Kometen stehen spannende Rätsel im Raum – die direkt mit der E…
Ein „peinliches Problem“ der Physik rückt seiner Lösung näher: Forschern ist ein Durchbruch in der Jagd nach der mysteriösen Dunklen Materie gelungen. Ein neuartiges Atominterferometer verspricht, wichtige winzige Signale um das 1000-fache zu v…
Biertrinker und Bohnenesser: Künstliche Intelligenz in der medizinischen Bildgebung kann irreführende Ergebnisse liefern. Eine Studie zeigt, wie KI-Modelle aus Knie-Röntgenbildern abstruse Zusammenhänge ableiten. (Weiter lesen)
Graphen, ein nanotechnologisches Material, das gern auch als „Wundermaterial“ bezeichnet wird, könnte zahlreiche Industrien revolutionieren. Allerdings stellt sich dabei auch die Frage, wie sicher es für die Menschen ist, die damit umgehen – h…