Schlagwort: Forschung & Wissenschaft

Wie schnappt die Venusfliegenfalle zu? Hightech entschlüsselt endlich

Ein kaum wahrnehmbarer Hauch, ein Insekt, das den feinen Haar­ansatz streift – und plötzlich klappt die Venusfliegenfalle zu. Seit Jahrhunderten fasziniert dieser Mechanismus. Erst jetzt konnte auf Zellebene nachvollzogen werden, wie die Pflanz…

Mysteriöse Tiefsee-Signale könnten auf kosmisches Ereignis hindeuten

Antworten aus dem All gibt es nicht nur am Himmel. Manchmal verraten irdische Archive mehr als jede Sonde. Wie sich jetzt zeigt, könnte eine Schicht im Meeresgrund von einem Ereignis erzählen, das das Sonnensystem vor zehn Millionen Jahren ersc…

Erst zum zweiten Mal überhaupt: FPV-Drohne schießt russischen Heli ab

Ukrainische Drohnenpiloten haben einen russischen Mi-8 Transport­hubschrauber (Kosten: 6 Mio. Dollar) mit einer nur 500 Dollar teuren FPV-Drohne abgeschossen. Das spektakuläre Manöver zeigt erneut das asymmetrische Potenzial der Drohnentechnolo…

Blick ins All ohne Schleier: Neuer Algorithmus sprengt alte Grenzen

In der klaren Nacht scheint der Himmel ruhig, doch für Astronomen ist er von einem flackernden Schleier überzogen. Ständig wech­seln­de Luftschichten lassen die besten irdischen Teleskope an Grenzen stoßen – bis jetzt. (Weiter lesen)

700.000 Mal stärker als die Erde: China stellt neuen Magnetrekord auf

Chinesische Wissenschaftler haben einen bedeutenden Durchbruch in der Magnetforschung erzielt. Sie erzeugten das stärkste jemals erzeugte Magnetfeld. Praktische Bedeutung hat dies beispielsweise in der Kernfusionsforschung. (Weiter lesen)

Neuer Aufguss für Akkus: Tee als Lebensretter für müde Batterien

Es klingt fast wie ein Scherz: Ausgerechnet Tee, genauer gesagt die Polyphenole in seinen Blättern, können alten Elektroauto-Batterien neues Leben einhauchen. Doch genau das berichten Forscher aus Hefei, Shenzhen und Suzhou. (Weiter lesen)

Schlau kombiniert: Software-Kniff macht 3D-Druckteile deutlich stabiler

Wie wird 3D-Druck besser? Nicht nur durch schnellere Geräte oder neue Materialien – manchmal genügt schon ein klügerer Ansatz beim Entwurf. Forscher am MIT zeigen, dass Software allein Bauteile deutlich stabiler und präziser machen kann. (Wei…

Chinesische Forscher untersuchen Potenzial dreifacher Nuklearschläge

Chinesische Wissenschaftler haben erstmals ein Laborsystem ent­wickelt, das die Auswirkungen von drei zeitgleichen Nuklear­spreng­köpfen simuliert. Die Tests zeigen: Mehrfachangriffe sind deutlich zerstörerischer als Einzelschläge. (Weiter le…

Nach Jahrzehnten gelingt der elektrisch betriebene Perowskit-Laser

Warum zählen Perowskit-Laser zu den großen Zielen? Sie ver­spre­chen ultraeffiziente Lichtquellen – doch unter Strom zerfielen die Materialien bisher. Jetzt löst ein schlauer Aufbau das lange Ringen um eine kompakte Lichtquelle der Zukunft. (…

Leonidas zeigt Abschuss von 49 Drohnen auf einmal per Mikrowellen

Ein einziger elektromagnetischer Impuls genügte, um 49 Drohnen gleichzeitig auszuschalten. Das Leonidas-System des US-Herstellers Epirus erreichte beim Test eine hundertprozentige Erfolgsquote – und zerstörte u. a. 49 Drohnen auf einmal. (Wei…