Schlagwort: Forschung & Wissenschaft

Curiosity 2.0: Mars-Landeplatz gefunden; bisher größte Herausforderung

Die Nasa hat den Landeplatz für die „Mars 2020 Rover“-Mission gefunden. Der Lander, der im Prinzip für eine Fortsetzung der erfolg­reichen Curiosity-Mission auf unseren Nachbarplaneten geschickt wird, muss dabei in Sachen Gelände große Herausfo…

Urkilo hat ausgedient: Neue Definition der physikalische Basiseinheiten

Ein Kilogramm ist ab heute nicht mehr genau das, was es vorher war: Ein Komitee von Naturwissenschaftlern hat eine fundamentale Änderung des Konzepts der Basiseinheiten beschlossen. Unter anderem hat damit das berühmte Urkilogramm als Orientier…

Laufen statt Rollen: Nasa stellt Vierbeiner für Planetenforschung vor

Bisher haben sich alle NASA-Sonden auf dem Mars fahrend fortbewegt. Jetzt hat die Raumfahrtbehörde eine Sonde mit vier Beinen vorgestellt, die bei der Erkundung von anderen Himmelskörpern zum Einsatz kommen könnte. Bei der Entwicklung des Proto…

DeepMasterPrints: KI erzeugt Generalschlüssel für Fingerabdruckscan

Kaum ein Smartphone wird heute noch ohne Fingerabdruckscanner ausgeliefert, die biometrische Erkennungsmethode kommt aber auch immer mehr bei Türmechanismen und anderen Sicherheitssystemen zum Einsatz. Einem Forscherteam ist es jetzt gelungen, …

Nie wieder landen: Drohnen kriegen per Laser den Akku vollgeladen

Drohnen mit Elektroantrieb sind heutzutage in ihrer Flugleistung noch sehr von der Batterie beschränkt, die den meisten Produkten für Privatleute eine Betriebsdauer von höchstens einer halben Stunde bescheren. Abseits des privaten Flug-Vergnüge…

50-mal flotter: DNA-Druck soll Gen- & Speichertechnik revolutionieren

Beim Tempo, mit dem die Entschlüsselung von DNA-Strängen möglich ist, hat technischer Fortschritt in den letzten Jahren für eine extreme Steigerung gesorgt. Jetzt wollen Forscher dank einer neuen Methode in die Gegenrichtung wesentlich schnelle…

Volkswagen soll Tesla-Konkurrenten für unter 20.000 Euro planen

Volkswagen (VW) will in naher Zukunft Pläne für den Bau eines neuen Elektro-PKWs vorstellen, der zu Preisen unterhalb der 20.000-Euro-Marke angeboten werden soll. Die Fertigung soll in drei umgebauten deutschen Werken stattfinden, wohl auch um …