Ein Elektromotor ohne Kupfer oder Aluminium? Das Korea Institute of Science and Technology macht es möglich – mit Kohlenstoff-Nanoröhren. Der Prototyp ist 80 Prozent leichter als herkömmliche Motoren, doch bei der Leistung gibt es einen Haken. …
Deutschland bekommt einen neuen Supercomputer. Am Leibniz Supercomputing Center soll innerhalb der nächsten zwei Jahre ein neuer Super-Rechner entstehen, in dem Hewlett Packard Enterprise in großem Stil Nvidia-Chips einsetzen soll. (Weiter le…
Deutschland bekommt einen neuen Supercomputer. Am Leibniz Supercomputing Center soll innerhalb der nächsten zwei Jahre ein neuer Super-Rechner entstehen, in dem Hewlett Packard Enterprise in großem Stil Nvidia-Chips einsetzen soll. (Weiter le…
Viele Länder bauen ihre Solarstromkapazitäten massiv aus – doch die Speicher hinken hinterher. In Griechenland zeigt sich dieser Widerspruch in den letzten Wochen besonders deutlich: Tausende Anlagen müssen vom Netz, wenn die Sonne am stärksten…
In einem Labor in Kanada verändert ein Aufbau die Geschwindigkeit von Licht im Mikrowellenbereich – abhängig von der Richtung. Das ist eine Sensation, denn das darf so gar nicht funktionieren. Und die Entdeckung könnte schnell sehr nützlich wer…
Koffein ist für seine wachmachende Wirkung bekannt – besonders am Abend kann es den Schlaf stören. Eine neue Untersuchung der Universität Montreal liefert nun tiefere Einblicke in die Art und Weise, wie Koffein das Gehirn während des Schlafs be…
Ein nordkoreanischer Zerstörer, der beim missglückten Stapellauf im Mai kenterte, konnte aufgerichtet werden und befindet sich nun im Trockendock nahe der russischen Grenze. Das Schiff soll nun in gerade zehn Tagen repariert werden. Ob das geli…
Eine frische Aufnahme des chinesischen J-36 Stealth-Jets gewährt erstmals einen klaren, frontalen Blick auf das Cockpit. Dabei fallen vor allem die bedrohlichen „grünen Augen“ des Flugzeugs auf, die wichtige Details über die Konfiguration und C…
Eine große Studie aus den USA zeigt, dass die ethnische Zuordnung von Menschen nicht zwangsläufig mit ihrer genetischen Abstammung übereinstimmt. Die gewonnenen Daten sind u.a. für die Entwicklung personalisierter medizinischer Behandlungen wi…
Erneuter Rückschlag für die japanische Raumfahrt: Der private Mondlander Resilience des Unternehmens Ispace ist bei seinem Landeversuch abgestürzt. Bereits zum zweiten Mal scheitert das Unternehmen mit einer Mondlandung. (Weiter lesen)