Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Ballerspiele der nächsten Generation der Fusionsenergie den Weg ebnen würden? Was im Videospiel als Headshot endet, sorgt in der Forschung jetzt dafür, dass Teilchenstrahlen nicht die Reaktorwand zerfetzen. …
Für präzise Bewegungserfassung in Wearables, Robotik und Medizintechnik könnte es zu einem Durchbruch kommen. Forscher haben einen Sensor entwickelt, der Kohlenstoff-Nanoröhrchen nutzt, um präzise Messungen auf ein bisher unerreichtes Niveau zu…
Mikroskopisch kleine Plastikpartikel – sogenannte Mikro- und Nanoplastik – sind inzwischen quasi überall zu finden. Auch im menschlichen Körper. Und dort führen sie zunehmend zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkten und Schlaganfällen. (…
Die ESA bringt eine besondere Uhr ins All: Das Atomic Clock Ensemble in Space (ACES) wurde zur ISS transportiert und wird dort die Relativitätstheorie mit bisher unerreichter Präzision testen. Die Atomuhren verlieren nur eine Sekunde in 300 Mio…
Warum infizieren manche Menschen mehr als andere? Neue Experimente mit Laser und Hochgeschwindigkeitskamera zeigen: Die Physik unserer Atemtröpfchen könnte der Schlüssel zum Phänomen der Superspreader sein. (Weiter lesen)
Licht kann auf einer strukturierten Metalloberfläche so beeinflusst werden, dass es stabile, wirbelartige Muster bildet, die in der Natur nicht vorkommen. Ein deutsches Team hat gezeigt, wie sich diese Strukturen gezielt formen und verändern la…
Es hatte sich vor einigen Tagen bereits angedeutet – nun wird es wohl zur Gewissheit: Das nächste Flaggschiff der Flotte von Weltraumteleskopen ist zwar fast startbereit, wird aber wahrscheinlich nie ins All fliegen, weil die US-Regierung die l…
Ein ungewöhnlich dunkler Gesteinsbrocken auf dem Mars sorgt für Aufmerksamkeit: Das Objekt namens „Skull Hill“ unterscheidet sich deutlich von seiner Umgebung – sowohl in Farbe als auch in Form. Der Ursprung: Unbekannt. (Weiter lesen)
Ein eigener Satellit – nicht gemietet, nicht geteilt, sondern exklusiv im Besitz – ist jetzt für 5,5 Millionen US-Dollar zu haben. Im Preis enthalten: Start ins All, Bodenstation zur Steuerung und Hightech-Hardware für die eigene Erd-Beobachtun…
Ein neues Navigationssystem namens Ironstone Opal hat in Tests am Boden eine bis zu 50-mal genauere Positionsbestimmung geliefert als bisher verfügbare GPS-Alternativen – ganz ohne Satellitensignal. GPS hat aber weiter Vorteile. (Weiter …