Wenn es um die Beseitigung von Weltraumschrott geht, setzen verschiedene Länder auf ebenso unterschiedliche Ideen. Aus Japan ist jetzt von einem Satellitenbetreiber zu hören, der zwar wie die ESA auf Laser setzen will, um ausgediente Raumfahrze…
Der Large Hadron Collider (LHC) am Kernforschungszentrum CERN war teuer, hat aber bahnbrechende Forschungsergebnisse geliefert. Jetzt planen die Verantwortlichen vor Ort den Bau eines noch größeren Systems zur Erkundung der kleinsten Teilchen. …
Die Elektrifizierung vieler Anwendungen bringt auch verschiedene Herausforderungen bei der Materialbeschaffung mit sich. Unter anderem ist der Bedarf an Permanentmagneten sprunghaft angestiegen – und mit ihm der Bedarf an entsprechenden Se…
Astronomen haben ein supermassereiches Schwarzes Loch im kosmischen Hinterhof der Erde dabei beobachtet, wie es einen sogenannten Jet-Strahl mit nahezu Lichtgeschwindigkeit ausstößt. Die Bilder wurden mit dem Event Horizon Teleskop aufgezeich…
Für US-Astronauten steht ein dringend nötiger Garderobenwechsel an, das aktuelle Raumanzug-Design ist Jahrzehnte alt. Die Entwicklung der neuen Anzüge für die ISS lässt sich die NASA fast 100 Millionen US-Dollar kosten. Jetzt wurde ein wichtige…
Weit außerhalb des Bereichs der sichtbaren Wellenlängen strahlen hochenergetische Quellen im Universum Röntgenstrahlen aus. Ein deutsches Konsortium hat einen Katalog veröffentlicht, der unser Wissen über das Universum bei hohen Energien revolu…
Die DROE (Doom Running On Everything)-Community hat erneut überaus skurrilen Zuwachs bekommen. Eine MIT-Doktorandin hat gezeigt, dass man den Ur-Shooter nicht nur auf allen möglichen Alltagsgeräten, sondern auch auf Bakterien spielen kann. (W…
Auf der Suche nach bewohnbaren Planeten sind Astronomen auf eine neue „Super-Erde“ gestoßen. Nur 137 Lichtjahre von der Erde entfernt, kreist TOI-715 b in der habitable Zone eines kleinen Sterns. Die NASA spricht von einem neuen Kapitel im Vers…
Es ist noch nicht lange her, da war die Raumfahrt ein exklusives Vergnügen, das Staaten wie den USA oder Russland vorbehalten war. Das hat sich aber geändert, da immer mehr Unternehmen wie SpaceX Raketenstarts anbieten. Und das bedeutet auch: E…
Microsoft und seine KI-Startup OpenAI sind möglicherweise kurz davor, viele Millionen Dollar in eine andere junge Firma zu stecken, die daran arbeitet, Menschen durch Roboter mit Künstlicher Intelligenz zu ersetzen. Die Roboter sollen sich wie …