In den USA droht zu Weihnachten ein Flugchaos, das wohl seinesgleichen sucht. Das gilt nicht nur für das Ausmaß, sondern auch den Grund: Denn verantwortlich ist ein Fehler in der Terminplanungssoftware einer großen Fluglinie. Die hat nämlich al…
Wer künftig in den USA an einem Flughafen die Sicherheitskontrolle passieren will, muss dann nicht mehr nur sein Notebook separat durch den Scanner schicken lassen. Wie die Transportsicherheitsbehörde TSA bekannt gab, müssen künftig alle Elektronikgeräte extra gescannt werden, die größer sind als ein Handy. (Weiter lesen)
Immer mehr Passagiere wünschen einen Internetzugang im Flugzeug, wie er inzwischen von zahlreichen Airlines angeboten wird. Dies ergab eine Verbraucherumfrage des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft. Besonders zugenommen hat demnach der Wunsch Messenger-Dienste wie WhatsApp, aber auch klassische SMS während eines Fluges nutzen zu dürfen. (Weiter lesen)
Weltweit versuchen verschiedene Projekte, die Idee des autonomen Personenverkehrs zu realisieren. Jetzt hat sich Dubai mit einer Firma aus Deutschland zusammengetan, um in einem Pilotprojekt den Einsatz von Passagier Drohnen in der Großstadt zu erproben. (Weiter lesen)
Die Fortschritte bei autonomen Autos wecken auch Begehrlichkeiten in anderen Verkehrsbereichen. Der Flugzeug-Hersteller Boeing arbeitet bereits an Passagier-Jets, die ohne Piloten auskommen. Erste experimentelle Flüge will das Unternehmen im Laufe des kommenden Jahres aufnehmen. (Weiter lesen)
Googles Mutterkonzern Alphabet arbeitet an der Lösung eines seit Jahren bestehenden Problems, das bisher auch eine der größten Hürden für die Verbreitung von kommerziellen Drohnen ist: das Unternehmen lässt von einem experimentellen Forschungsarm ein System zur Luftraumüberwachung für Drohnen entwickeln. (Weiter lesen)
Am vergangenen Wochenenden hat eine Computerpanne bei der britischen Fluggesellschaft British Airways (BA) bzw. an ihrem Heimatflughafen London-Heathrow für Chaos auf der ganzen Welt gesorgt, denn die Ausfälle und Verspätungen hatten Folgen für den gesamten weltweiten Flugverkehr. (Weiter lesen)
Die britische Fluggesellschaft British Airways hat bereits seit einigen Stunden mit einem schwerwiegenden Serverproblem zu kämpfen. An vielen Flughäfen haben sich bereits lange Warteschlangen gebildet, da scheinbar momentan keine Flüge mehr abgefertigt werden können. (Weiter lesen)
Bisher haben US-amerikanische Behörden Flüge aus mehreren arabischen Ländern ins Visier genommen und ein Verbot ausgesprochen, wonach man Geräte, die größer sind als ein Smartphone nicht länger in den Passagierraum eines Flugzeuges mitnehmen darf. Nun scheint es fix zu sein, dass diese Maßnahme demnächst auch auf Europa ausgedehnt wird. (Weiter lesen)
Die amerikanischen Sicherheitsbehörden unter US-Präsident Trump erwägen offenbar eine Ausweitung des Laptop-Verbots auf Flügen in die USA. Bald könnten deshalb auch europäische Fluggäste davon betroffen sein. Hintergrund sind natürlich Sicherheitsbedenken. (Weiter lesen)